Große Mehrheit für Bürgerversicherung – gut für die SPD
Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen eine Bürgerversicherung wünscht. Gut für die SPD: Die hat eine gerechte und solidarische Finanzierung von Gesundheit und Pflege schon lange auf ihrer politischen Agenda.
Zum Artikel
Wahlarena mit Olaf Scholz: Klare Kante bei Mindestlohn, Rente und Nato
Ein Grinsen, Kopfnicken nach links und rechts, dann geht‘s los: SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz stellt sich in der ARD-Wahlarena den Fragen der Gäste. Ein Ritt quer durch Themen von Rente bis Bildung, Klima bis Fluthilfe, Coronakrise bis Mindestlohn.
Zum Artikel
Krankenhausbelegung statt Inzidenz: Das sind die neuen Corona-Regeln
Am Freitag hat der Bundesrat neue Corona-Regeln beschlossen. So soll die Inzidenz als Messwert ersetzt werden. Arbeitgeber*innen können in bestimmten Bereichen künftig einen Impfnachweis einfordern.
Zum Artikel
Dietmar Nietan: Im Dauereinsatz für den Wandel nach dem Kohleausstieg
Was der Kohleausstieg bedeutet, wird im Rheinischen Revier besonders spürbar. Der SPD-Abgeordnete Dietmar Nietan setzt sich dafür ein, dass der Wandel gelingt – und die Region ein Leuchtturm in Sachen Energiewirtschaft bleibt, aber erneuerbar.
Zum Artikel
Tarifbindung, Tariftreue: Wofür SPD und ver.di gemeinsam kämpfen
Die Tarifbindung in Deutschland sinkt, Tarifverträge und Tariflöhne werden seltener. Den Trend wollen SPD und Gewerkschaften umkehren, Unternehmen zu Verhandlungen zwingen. Damit treffen sie in der Gesellschaft einen Nerv, wie eine Umfrage zeigt.
Zum Artikel
SPD-Wahlprogramm: Fünf Punkte für mehr Solidarität in der Gesellschaft
Bürgergeld, Weiterbildungs-Bonus, mehr sozialer Arbeitsmarkt – für die SPD ist der Sozialstaat der Garant, auf den sich alle verlassen können müssen, heißt es im Wahlprogramm.
Zum Artikel
Im Bundestag: Wie Olaf Scholz Merkels Attacke mit Humor kontert
In der letzten Debatte des Bundestages vor der Wahl versucht die Union verzweifelt die SPD und Olaf Scholz zu attackieren. Das gelingt nicht einmal Angela Merkel. Scholz lässt die aufgeregte Union abperlen: souverän und mit einem großen Lacher.
Zum Artikel
Ganztagesbetreuung für Grundschulkinder ab 2026 kann kommen
Eingung in letzter Minute. Der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung für Grundschüler*innen geht in die Zielgeraden. Für SPD-Bundesfamilienministerin Christine Lambrecht eine wichtige Weichenstellung für mehr Bildungsgerechtigkeit.
Zum Artikel
Warum es beim Klimaschutz auf Vertrauen ankommt
Die Energiewende dürfte das wichtigste Projekt der künftigen Bundesregierung werden. Um Klimaschutz und sichere Arbeit zusammenzubringen, braucht es das Vertrauen der Menschen. Niemand kann das besser als die SPD.
Zum Artikel
SPD-Chefs attackieren Union: Wut und Verzweiflung statt Inhalte
Für die SPD-Vorsitzenden zeigt „das wilde um sich Schlagen“ von CDU und CSU, dass diese keine überzeugenden Inhalte haben. Eine von Hahnenkämpfen zerrissene Union versuche eine Angstkampagne, die scheitern werde. Die Union gehöre in die Opposition.
Zum Artikel