Chile nach der ersten Wahlrunde: Demokratie in Gefahr

Nach der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen ist die Zukunft Chiles ungewiss. Die Fortschritte der vergangenen 30 Jahre in der Demokratie sind in Gefahr, die Progressiven müssen kämpfen.
Zum Artikel

Brand New Bundestag: „Wollen Katalysator für progressive Politik sein“

Im Bundestagswahlkampf unterstützte „Brand New Bundestag“ progressive Kandidiat*innen. Drei von ihnen gelang der Einzug ins Parlament. Mit-Gründer Maximilian Oehl über seine Erwartungen an die Abgeordneten, die Ampel-Koalition und künftige Aufgaben
Zum Artikel

Infektionsschutzgesetz: Wie 3G in Bus und Bahn umgesetzt werden soll

Der Bund-Länder-Gipfel im November hat beschlossen, im öffentlichen Nah- und Fernverkehr die 3G-Regel einzuführen. Damit dürfen nur noch Geimpfte, Genesene oder Getestete den ÖPNV nutzen. Wir klären die wichtigsten Fragen zu der neuen Regel.
Zum Artikel

EU-Grenze zu Belarus: Warum Europa ohne Asylkonzept erpressbar ist

An der Grenze zu Belarus sammelten sich viele Geflüchtete, Menschen starben. Ein Verstoß gegen internationales Recht, kritisiert die SPD-Europaabgeordnete Birgit Sippel scharf. „Man hat Polen machen lassen“, sagt sie zur Situation an der EU-Grenze.
Zum Artikel

Koalitionsvertrag: Wie die SPD 400.000 neue Wohnungen schaffen will

400.000 neue Wohnungen pro Jahr, das hat Olaf Scholz im Wahlkampf immer wieder versprochen. Es steht jetzt auch im Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP. Für die Umsetzung Sorge tragen soll ein eigenes, SPD-geführtes Bauministerium.
Zum Artikel

Corona-Pandemie: Warum Bremen beim Impfen Spitzenreiter ist

Wie lassen sich Menschen von der Impfung gegen das Corona-Virus überzeugen? Bremen macht es vor. Rund 80 Prozent der Einwohner*innen des Stadtstaats sind zweimal geimpft. Das Erfolgsrezept ist simpel.
Zum Artikel

Juso-Bundeskongress in Frankfurt: Wegen Corona wieder nur digital

Eigentlich sollte am Wochenende in Frankfurt der Bundeskongress der Jusos stattfinden. Das wird er auch, doch nur in kontaktreduzierter und hybrider Form. Was wiederum die Bundesvorsitzende Jessica Rosenthal wütend macht.
Zum Artikel

Verlängert bis März 22: Kurzarbeit, Kinderkrankentage, Hinzuverdienst

Mit dem neuen Infektionsschutzgesetz werden ab dem 24. November auch soziale Leistungen verlängert: So werden Kulturschaffende, Eltern, Rentner*innen und Arbeitnehmer*innen unterstützt.
Zum Artikel

Leonhard und Weiland: „Wir werden die SPD Hamburg weiter stärken“

Seit kurzem hat auch die Hamburger SPD eine Doppelspitze: Melanie Leonhard und Nils Weiland führen den Landesverband gemeinsam. Im Interview erläutern die beiden, wie es dazu kam und was ihre Pläne sind.
Zum Artikel

„Die Inzidenzen zeigen am besten, wo das Virus unterwegs ist.“

Künftig gilt der Hospitalisierungsindex als Maßstab für die Corona-Maßnahmen. Was er bedeutet und warum die Inzidenz weiterhin ein wichtiger Wert in der Pandemie bleibt, erklärt die Immunologin Christine Falk im Interview.
Zum Artikel
abonnieren