Krieg in der Ukraine: Wie Leipzig die Freundschaft zu Kiew hochhält

Kiew und Leipzig sind seit Jahrzehnten Partner – daran erinnert Leipzigs Oberbürgermeister Burkhard Jung (SPD) mit einem Video an seinen Kollegen Vitali Klitschko. Nach Putins Angriff auf die Ukraine erinnert er an das Herzstück dieser Verbindung.
Zum Artikel

Nach Rede von Scholz: Wie es nach Putins Kriegserklärung weitergeht

Am Donnerstag überschlagen sich die Nachrichten: Putin erklärt der Ukraine den Krieg, russische Truppen rücken vor, schon in der Nacht schlagen erste Raketen ein. Ein Rückblick – und wie es in den nächsten Tagen auch aus deutscher Sicht weitergeht.
Zum Artikel

Faeser: So will Deutschland Geflüchteten aus der Ukraine helfen

„Wir sind äußert aufmerksam, wachsam und vorbereitet“, erklärt Nancy Faeser (SPD) nach dem russischen Militärangriff auf die Ukraine. Ihre Aufmerksamkeit richtet die Bundesinnenministerin besonders auf die Sicherheit und Fluchtrouten in Osteuropa.
Zum Artikel

Ukraine: Warum der Angriff Russlands gegen das Völkerrecht verstößt

Russland versucht, seinen militärischen Angriff auf die Ukraine völkerrechtlich zu begründen. Doch Moskaus Argumente sind dünn und abwegig.
Zum Artikel

EU-Lieferkettengesetz: Wie es die Welt ein Stück gerechter machen kann

Die EU-Kommission hat am Mittwoch den Entwurf für ein Lieferkettengesetz vorgelegt. Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken lobt ihn, sieht aber auch noch Verbesserungsbedarf.
Zum Artikel

Der erste Tag: So reagierte die SPD auf den Krieg in der Ukraine

Mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine ist in Europa ein Krieg ausgebrochen. Regierungen und Parteien in Deutschland und auf der Welt reagieren schockiert. Jüngste Äußerungen von Olaf Scholz, der SPD-Spitze und weitere Entwicklungen am Donnerstag.
Zum Artikel

Kanzler Scholz: „Russland muss diese Militäraktion sofort einstellen“

Es ist Krieg: Russisches Militär greift am Donnerstag von mehreren Seiten die Ukraine an. Bundeskanzler Olaf Scholz fordert, die Attacke „sofort“ einzustellen. Präsident Wladimir Putin warnt den Westen, sich seinen Truppen in den Weg zu stellen.
Zum Artikel

Energiepreise: So will die Ampel Millionen Bürger*innen entlasten

Abschaffung der EEG-Umlage, eine höhere Pendlerpauschale, Coronazuschuss: Die Bundesregierung hat sich auf umfangreiche Ausgleichsmaßnahmen für die steigenden Energiepreise geeinigt. Millionen Bürger*innen sollen profitieren.
Zum Artikel

Trucker-Proteste in Kanada: Rechtsextremismus sichtbar gemacht

Wochenlang sorgten die Trucker-Proteste in Kanada für Aufsehen. Dabei ging es jedoch nur vordergründig um die Corona-Maßnahmen. Vielmehr war es ein rechtsextremistischer Aufstand.
Zum Artikel

Reem Alabali-Radovan: Wie die neue Beauftragte Rassismus bekämpfen will

Zum ersten Mal gibt es eine Antirassismusbeauftragte in Deutschland. Integrationsstaatsministerin Reem Alabali-Radovan übernimmt dieses Amt. Um Rassismus zu bekämpfen, will sie einen Perspektivwechsel erreichen.
Zum Artikel
abonnieren