„Der vermessene Mensch“: Ein verdrängter Teil der deutschen Geschichte

Auf der „Berlinale“ feiert der neue Spielfilm von Lars Kraume „Der vermessene Mensch“ Welt-Premiere. Vorab hat sich der Regisseur mit SPD-Kulturpolitiker Helge Lindh getroffen. Sie sprachen über das koloniale Erbe und die Verantwortung Deutschlands.
Zum Artikel

Private Aufnahme von Geflüchteten: SPD-Abgeordnete will „Helferprämie“

Viele Menschen in Deutschland haben Geflüchtete aus der Ukraine privat bei sich aufgenommen. Die SPD-Innenpolitikerin Elisabeth Kaiser fordert, diese mit einer „Helferprämie“ zu belohnen. Wie diese aussehen könnte, sagt sie im Interview.
Zum Artikel

Nach Erdbeben in der Türkei: Unterstützung durch Sozialdemokratinnen

Zehntausende Menschen sind durch das Erdbeben in der Türkei und Syrien ums Leben gekommen, noch viel mehr obdachlos geworden. Unterstützung für sie kommt aus der Sozialdemokratie, in der Türkei und im Bundestag.
Zum Artikel

Bis 2. Oktober: Wie Studierende 200 Euro Energiepauschale erhalten

Auch Studierende erhalten einen Ausgleich für gestiegene Energiekosten. Noch bis 2. Oktober können sie eine Energiepreispauschale in Höhe von 200 Euro beantragen. Dazu sind einige Hürden zu nehmen. Wir erklären welche.
Zum Artikel

Nancy Faeser: Deshalb will ich Ministerpräsidentin in Hessen werden

Nancy Faeser kämpft für die SPD um das Amt der Regierungschefin in Hessen. Welche Themen für sie dabei im Fokus stehen und wie sie die hessischen SPD-Mitglieder für den Wahlkampf motivieren will, sagt sie im Interview.
Zum Artikel

Flüchtlingsgipfel: Darum geht es am Donnerstag

Am Donnerstag trifft sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser mit Vertreter*innen der Länder und Kommunen, um über den Umgang mit Geflüchteten in Deutschland zu beraten. Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Zum Artikel

Flüchtlingsgipfel: Entscheidend ist, was die Kommunen jetzt brauchen.

Wie können Städte und Gemeinden besser bei der Unterbringung und Betreuung von Geflüchteten unterstützt werden? Darum geht es bei einem Spitzentreffen am Donnerstag. Warum es nicht nur auf mehr Geld ankommt, sagt SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese.
Zum Artikel

Entscheidung der EU-Staaten: Was das Verbrenner-Aus bedeutet

Keine neuen Autos mit Verbrennungsmotor mehr ab 2035: Am Dienstag haben die EU-Staaten ein weitgehendes Vebrenner-Aus beschlossen. Was bedeutet das konkret?
Zum Artikel

Warum SPD-Mitglieder für Frieden in der Ukraine in die Pedale treten

Als Zeichen für Frieden in der Ukraine brennt seit Anfang des Jahres in der Hamburger Europa-Passage ein Licht. Den Strom produzieren Freiwillige auf einem Fahrrad-Ergometer. Am Wochenende traten Sozialdemokrat*innen in die Pedale.
Zum Artikel

Nach Berlin-Wahl: Was Franziska Giffey ausschließt

Die Berliner CDU ist klarer Wahlsieger. Dennoch: Franziska Giffey möchte Regierende Bürgermeisterin bleiben. Rot-Grün-Rot verfügt auch nach der Wahl über eine stabile Mehrheit. Nur eine Forderung lehnt sie strikt ab.
Zum Artikel
abonnieren