Kindergrundsicherung: Warum sie für die SPD ein Meilenstein ist

Heute hat die Bundesregierung nach langen Beratungen den Gesetzesentwurf für die Kindergrundsicherung im Kabinett beschlossen. Die SPD spricht von einem bewegenden Moment, hat jedoch noch Forderungen an die Bundesregierung.
Zum Artikel

Isabel Allende über Chile: „Es ging immer um Demokratie“

Dass sich die Rechten in Chile weigern, ein gemeinsames Dokument „Demokratie für immer“ zu unterzeichnen, verletzt Isabel Allende sehr. Die Tochter des ehemaligen Präsidenten Salvador Allende über Geschichte und Zukunft eines gespaltenen Landes.
Zum Artikel

Landtagswahl: Mit Nancy Faeser und den besten Kräften für Hessen

18 Jahre saß Nancy Faeser in ihrem Heimatland im Landtag. Dann wurde sie Bundesinnenministerin. Nach der Landtagswahl am 8. Oktober möchte sie nach Hessen zurückkehren – als Ministerpräsidentin.
Zum Artikel

Wie Familien in anderen Ländern Europas unterstützt werden

In Schweden ist das Ehegattensplitting bereits seit 1971 abgeschafft. Paare werden individuell besteuert. Frankreich hingegen setzt auf ein Familiensplitting. Die Förderung von Familien macht einen Unterschied.
Zum Artikel

Wie die Ampel die Wohnungsbau-Krise stoppen will

In Deutschland werden immer weniger Wohnungen gebaut. Mit 14 Maßnahmen will die Bundesregierung die Trendwende einleiten. Bundeskanzler Scholz und Bauministerin Geywitz haben sie am Montag vorgestellt.
Zum Artikel

SPD-Spitzenkandidatin Katarina Barley: „Ich habe richtig Lust“

Katarina Barley soll Spitzenkandidatin der SPD für die Europawahl im kommenden Jahr werden. Das Präsidium der Partei hat die Vizepräsidentin des Europaparlamentes am Montag einstimmig nominiert. Barley selbst sprach von einer großen Aufgabe.
Zum Artikel

Sachsen: Wie Petra Köpping die SPD in die Landtagswahl führen will

Mit Petra Köpping als Spitzenkandidatin zieht die säschsische SPD in die Landtagswahl im kommenden Jahr. Der Parteivorstand nominierte die 65-jährige Ministerin einstimmig.
Zum Artikel

Wie das neue Beratungsangebot gegen Rassismus funktioniert

Staatsministerin Reem Alabali-Radovan startet das Modellvorhaben zur community-basierten Beratung gegen Rassismus. Menschen, die Rassismus erfahren, sollen hier parteiisch und sensibel beraten werden.
Zum Artikel

Serpil Midyatli: Wie die SPD Familien besser unterstützen will

Die stellvertretende SPD-Vorsitzende Serpil Midyatli will, dass Familien mehr Zeit füreinander haben. Bei der Kindergrundsicherung ist aus ihrer Sicht das letzte Wort noch nicht gesprochen.
Zum Artikel

Dokumentarfilm: Wie der Protest im Hambacher Forst zur Tragödie wurde

Bei der Räumung des Hambacher Forstes kam der Filmstudent Steffen Meyn zu Tode. Fünf Jahre später zeigt ein Dokumentarfilm seine Aufnahmen jener Tage. Eine erschütternde Erzählung über die Frage, was Menschen für ihr Engagement riskieren.
Zum Artikel
abonnieren