TV-Duell zwischen Höcke und Voigt: Die Banalisierung des Rechten

Statt klare Kante gegen Rechtsextremismus zu zeigen, streitet sich der Thüringer CDU-Chef Voigt im TV-Duell mit AfD-Mann Höcke über die korrekte Bezeichnung von rohem Hackfleisch. Ein weiterer Schritt zur Normalisierung des Rechtsextremismus in Deutschland

Zum Artikel

Ein Jahr Krieg im Sudan: Was Deutschland jetzt tun sollte

Ein Jahr nach Ausbruch der Kämpfe erlebt der Sudan eine humanitäre Katastrophe – abseits öffentlicher Aufmerksamkeit. Der SPD-Bundestagsabgeordnete Jürgen Coße macht in einem Gastbeitrag deutlich, was nun getan werden sollte.

Zum Artikel

„Irdische Verse“ und „Nilas Traum“: Zwei Filme über den absurden Iran

Wenn Menschen an der Bürokratie verzweifeln: Die Kino-Satire „Irdische Verse“ und der Dokumentarfilm „Nilas Traum im Garten Eden“ zeigen absurde und kafkaeske Seiten der Islamischen Republik Iran.

Zum Artikel

Shield & Shine: Kulturszene spannt Schutzschirm gegen Rechtsextremismus

„Die Vielen“ sind zurück. Mit der bundesweiten Kampagne „Shield & Shine“ macht der Zusammenschluss von Kultureinrichtungen gegen den erstarkenden Rechtsextremismus mobil. Geplant sind bereits zwei Aktionswochen.

Zum Artikel

Wohnungsbautag: Wie sich die Branche aus der Krise kämpfen will

In Deutschland fehlen bis zu 800.000 Wohnungen. Gleichzeitig ist die Baubranche in den vergangenen beiden Jahren massiv eingebrochen. Vorschläge, wie die Branche wieder in die Offensive kommt, gab es am Donnerstag beim Wohnungsbautag.

Zum Artikel

Russland-Kontakt der AfD: Petr Bystron nur „die Spitze des Eisbergs“

Die Enthüllungen rund um die mögliche Bestechlichkeit des AfD-Bundestagsabgeordneten Petr Bystron halten den Bundestag weiter in Atem. Trotz des Verdachts nutzte die AfD die Möglichkeit zur Klarstellung nicht.

Zum Artikel

Asylreform: Was sich in Europa nun ändern soll

Das Europaparlament hat der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) am Mittwochabend in allen Teilen zugestimmt. Was sich nun in der europäischen Migrationspolitik ändern soll.

Zum Artikel

Wie pflegende Angehörige besser unterstützt werden sollen

Die meisten Menschen werden nicht im Heim, sondern zuhause gepflegt. Die SPD möchte pflegende Angehörige besser unterstützen. SPD-Bundestagsabgeordnete Ulrike Bahr erklärt wie.

Zum Artikel

„Tax the Rich“: Warum Reiche mehr Steuern zahlen müssen

Die Transformation zur Klimaneutralität kostet viel Geld. Geld, das auch von den Superreichen kommen sollte, sagt Till Kellerhoff vom „Club of Rome“.

Zum Artikel

Kindergrundsicherung: Was der SPD wichtig ist

Am Abend trifft sich der Koalitionsausschuss von SPD, Grünen und FDP. Dabei wird es auch um die Kindergrundsicherung gehen. Den Sozialdemokrat*innen ist dabei besonders ein Aspekt wichtig.

Zum Artikel
abonnieren