Parteileben
SPD-Kandidatin Julia Klewin: Damit das Leben in Essen wieder gelingt
In Essen ist SPD-Oberbürgermeisterkandidatin Julia Klewin in die Stichwahl eingezogen. Damit ist ihr erstes Etappenziel bei den Kommunalwahlen in NRW erreicht. Im Interview erklärt sie, wie sie den Rückstand gegenüber dem CDU-Amtsinhaber aufholen will und was sie als Rathauschefin vorhat.
Leonie Jerman, Film und Feder
Serpil Midyatli oder Ulf Kämpfer: Wer die SPD in Schleswig-Holstein in den Landtagswahlkampf 2027 führt, entscheiden die Mitglieder per Urwahl. Am Dienstagabend fand die erste Vorstellungsrunde in Kiel statt.
Beim Fest des „vorwärts“ in Berlin am Montagabend hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf die Partei aufgefordert, Lehren aus dem Ergebnis der Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen zu ziehen. Eine zentrale Rolle soll dabei der „vorwärts“ spielen.
Die Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen sind für die SPD historisch schlecht ausgegangen. Die Landesvorsitzenden Sarah Philipp und Achim Post sehen darin Licht und Schatten. Zugleich hoffen sie auf ein positives Ergebnis ihrer Kandidierenden bei den Stichwahlen am 28. September.
2020 wurde Sarah Süß mit 28 Jahren in der Gemeinde Steinhagen zur jüngsten Bürgermeisterin in Nordrhein-Westfalen gewählt. Die Sozialdemokratin blickt auf fünf turbulente Jahre zurück. Doch ihr Gestaltungswille ist ungebrochen.
Bundesweite Umfragen bieten für die SPD zurzeit wenig Grund zum Jubeln. Dennoch blickt die Vorsitzende der Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen, Sarah Philipp, optimistisch auf die Kommunalwahlen am kommenden Sonntag. Sie macht das vor allem an einem Punkt fest.
Rund 30 Jahre Altersunterschied trennen die Mainzer Sozialdezernentin Jana Schmöller von ihrem Vorgänger. Sie stellt sich nun den Herausforderungen der Kommunalpolitik – und setzt dabei vor allem auf „radikale Ehrlichkeit“ und Empathie.
Im Ausschuss der Regionen in Brüssel ist sie regelmäßig das jüngste Mitglied. Demnächst geht für die rheinland-pfälzische SPD-Kommunalpolitikerin Maria Harutyunyan mit der Reise in die armenische Hauptstadt Jerewan ein Lebenstraum in Erfüllung.
Für den anstehenden Wahlkampf um das Rote Rathaus genießt Steffen Krach breite Unterstützung in der Berliner SPD. Bei der offiziellen Vorstellung seiner Kandidatur spricht er über „Basics der Politik“ und seinen Konkurrenten Kai Wegner.
Nach dem angekündigten Rückzug von Ministerpräsident Rainer Haseloff ist Armin Willingmann derjenige Spitzenkandidat mit der größten politischen Erfahrung. Im Interview verrät er, wie er die AfD in Schach halten und das Ergebnis der SPD bei der Landtagswahl im nächsten Jahr verdoppeln will.
Am meisten gelesen:
In Essen ist SPD-Oberbürgermeisterkandidatin Julia Klewin in die Stichwahl eingezogen. Damit ist ihr erstes Etappenziel bei den Kommunalwahlen in NRW erreicht. Im Interview erklärt sie, wie sie den Rückstand gegenüber dem CDU-Amtsinhaber aufholen will und was sie als Rathauschefin vorhat.
Serpil Midyatli oder Ulf Kämpfer: Wer die SPD in Schleswig-Holstein in den Landtagswahlkampf 2027 führt, entscheiden die Mitglieder per Urwahl. Am Dienstagabend fand die erste Vorstellungsrunde in Kiel statt.
SPD und Union streiten über eine höhere Besteuerung von Vermögen und Erbschaften. Der SPD-Vorsitzende und Bundesfinanzminister Lars Klingbeil sieht Menschen mit hohen Rücklagen in der Pflicht, damit es gerechter zugeht. Er setzt aber auch auf einen entschiedenen Kampf gegen Steuerbetrug.