Parteileben

SPD-Innovationsfonds: Parteivorstand fördert Projekte der Basis

Wie können inaktive oder Nicht-Mitglieder für die Mitarbeit in der SPD begeistert werden? Unterbezirke, die hierauf eine Antwort haben, können sich jetzt für den Innovationsfonds bewerben – und im besten Fall 2.500 Euro erhalten.

von Kai Doering · 9. Juli 2025
Rote SPD-Fähnchen stehen in einer weißen Blumenvase.

Frischer Ideen gesucht: Der SPD-Parteivorstand lobt für Unterbezirke und Kreisvorstand den Innovationsfonds aus.

Barack Obama war damit erfolgreich und auch der fulminante Wahlsieg von Labour um Keir Starmer in Großbritannien im vergangenen Jahr fußte in erster Linie auf dem Ansatz des „Organizing“. Dieser setzt darauf, Menschen aktiv zu beteiligen und so zu motivieren, sich für gemeinsame Ziele einzusetzen. Aus Sicht des SPD-Parteivorstands handelt sich beim „Organizing“ um eine „moderne Form der Mobilisierung und des Freiwilligenmanagements“.

SPD will „Organizing-Netzwerk“ etablieren

Unterbezirke und Kreisverbände, die den Ansatz bereits in ihrer Arbeit nutzen oder künftig nutzen wollen, will die Parteiführung jetzt besonders fördern. Bis zum 15. September können sie sich mit einem konkreten Projekt für den „Innovationsfonds“ bewerben. Wer ausgewählt wird, erhält für die Umsetzung des Projekts 2.500 Euro. Vor allem aber werden die Unterbezirke bzw. Kreisverbände Mitglied eines Netzwerks, in dem während des kommenden Jahres verschiedene Workshops und Weiterbildungen angeboten werden.

„Wir wollen ein Organizing-Netzwerk etablieren“, erklärt SPD-Generealsekretär Tim Klüssendorf den Hintergrund der Idee. Von der stärkeren Einbindung der Menschen vor Ort erhoffe sich die Partei zum einen eine bessere Verankerung, zum anderen frische Impulse aus der Gesellschaft. Und auch wenn die Förderung aus dem Innovationsfonds bis Ende 2026 befristet ist, wolle die SPD auf diese Weise bleibende Strukturen vor Ort schaffen. „Wir hoffen, dass sich durch das entstehende Netzwerk Projekte verstetigen“, so Klüssendorf.

Weitere Informationen und die Bewerbungsunterlagen gibt es bei Sara Schlote unter innovationsfonds@spd.de.

Schlagwörter
Autor*in
Kai Doering
Kai Doering

ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.

Weitere interessante Rubriken entdecken

Noch keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.