Martin Schulz: So gewinnt die SPD die Bundestagswahl 2017

Beim Basiskongress der SPD-Linken schwor Martin Schulz die Genossen auf die nächste Bundestagswahl ein. Der EU-Parlamentspräsident forderte mehr Europa – und gab seiner Partei einen guten Tipp fürs kommende Jahr.
Zum Artikel

Falken in Berlin-Neukölln: Im Visier von Neonazis

Berlin-Neukölln gilt als Hochburg der linksalternativen Szene. Dennoch haben genau dort auch rechtsextreme Strukturen eine lange Tradition. Letztere stehen nun im Verdacht, den Wagen einer Falken-Angestellten angezündet zu haben.
Zum Artikel

Historie: Die komplizierte Beziehung zwischen SPD und vorwärts

In den 1970er Jahren will Vorwärts-Chefredakteur Gerhard E. Gründler ein Blatt machen, das so lebendig ist wie die Partei selbst. Eine ambitionierte Aufgabe, die am Ende scheitert.
Zum Artikel

Arbeit 4.0: Wie die SPD mit Weiterbildung Arbeit sichern will

Die Arbeitswelt ändert sich rasant, Stichwort Arbeit 4.0. Berufliche Bildung wird für Beschäftigte immer wichtiger. Wie die SPD mit einer neuen Arbeitsversicherung mehr Weiterbildung fördern will, erklärt die Bundestagsabgeordenete Katja Mast im Interview.
Zum Artikel

Noam Chomsky: Die USA sind der größte Terror-Staat

In seinem neuen Buch rechnet der Intellektuelle Noam Chomsky mit der US-Politik ab – wieder einmal. Verschwörungstheoretikern und Amerikahassern dürfte das Buch jedoch nicht gefallen – dafür enthält es viel zu viele Fakten.
Zum Artikel

SPD-AG: Warum die Schwusos ihren Namen ändern wollen

An diesem Wochende findet der Bundeskongress der Schwusos in Schwerin statt. Nach acht Jahren im Amt wird Ansgar Dittmar nicht wieder als Vorsitzender kandidieren. Seine designierte Nachfolgerin Petra Nowacki will den Namen der Arbeitsgemeinschaft ändern.
Zum Artikel

AWO: Martin Schulz erhält Heinrich-Albertz-Friedenspreis

Für sein politisches Wirken hat EU-Parlamentspräsident Martin Schulz den AWO-Friedenspreis erhalten. Bei der Preisverleihung in Berlin ging es auch um seine politische Zukunft. Die K-Frage wurde jedoch nicht direkt angesprochen.
Zum Artikel

Politik trifft Buch: Das vorwärts-Programm auf der Frankfurter Buchmesse

Unter dem Titel „Politik trifft Buch“ ist der „vorwärts“ ab Mittwoch mit zahlreichen Diskussionen und Buchvorstellungen auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Sie finden unseren Stand B 153 in Halle 3.0.
Zum Artikel

Wie eine neue Ausstellung den Kolonialismus aufarbeiten will

Das Deutsche Historische Museum in Berlin widmet sich in einer Ausstellung der deutschen Kolonialgeschichte: Ein Thema, das lange ignoriert wurde. Besonders im Umgang mit afrikanischen Opferverbänden tut sich Deutschland weiterhin schwer.
Zum Artikel

Welcome To Norway: Reich werden mit Flüchtlingen

Ein Flüchtlingsheim als Chance für einen ewigen Verlierer: Die Komödie „Welcome To Norway“ erzählt von geplatzten Träumen und entlarvt mit krassem Humor das Absurde an Vorurteilen.
Zum Artikel
abonnieren