So wollen fünf Modellstädte ihre Luft sauber bekommen

Mit Millionenhilfe vom Bund erproben fünf Modellstädte neue Wege, um die Stadtluft sauber zu bekommen. Am Dienstag wurden die Konzepte vorgestellt. Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) erwartet einen „Modernisierungsschub“. Was alle Kommunen eint: Sie wollen den ÖPNV billiger und besser machen.
Zum Artikel

Wie sozial ist das Soziale Jahr?

Wenn junge Menschen sich für ein Jahr sozial engagieren, ist das eine gute Sache. Dabei muss aber auch darauf geachtet werden, dass die jungen Männer und Frauen ebenfalls von ihrer Arbeit profitieren können.
Zum Artikel

Kunst zwischen Drama und Selbstsuche

Geht „lesbisch sehen“ eigentlich? Das Berliner Schwule Museum versucht es. In der gleichnamigen Schau stellt es queere Kunst aus.
Zum Artikel

Flüchtlingspolitik: Mehr Zusammenarbeit in Europa statt rechtem Populismus

Europa müsse Spanien bei der Bewältigung der Flüchtlingslage unterstützen, fordert Achim Post, der Vizechef der SPD-Bundestagsfraktion. Man dürfe das Land nicht allein lassen, wie zuvor Italien oder Griechenland. Es brauche mehr Solidarität in Europa.
Zum Artikel

Warum wir in der Pflege eine Qualitäts- und Qualifizierungsoffensive brauchen

Pflegerische Leistung kann keine Produktion nach Gebrauchsanweisung sein. Deshalb brauchen Fachpflegekräfte Gestaltungsspielräume jenseits standardisierter Abläufe. Wer einen Ausweg aus der Pflegemisere sucht, darf nicht auf Dequalifizierung und billigen Pragmatismus setzen, wie die privaten Pflegeanbieter.
Zum Artikel

„Death By Design“: Leiden für den Smartphone-Wahn

Mensch und Natur zahlen den Preis für die stete Flut an neuen Produkten: Der Dokumentarfilm „Death By Design“ beleuchtet die mörderische Seite der globalisierten IT-Industrie und wirbt für Alternativen.
Zum Artikel

Maaßen und Petry: Warum ein gemeinsames Treffen skandalös wäre

Chef-Verfassungsschützer Hans-Georg Maaßen soll der früheren AfD-Vorsitzenden Frauke Petry einen Rat gegeben haben. Die Beratung an sich ist aber weniger das Problem.
Zum Artikel

Högl: Seehofer muss endlich ein Konzept liefern

Ankerzentren sollen bald überall in Deutschland schnellere und sichere Asylverfahren ermöglichen – zumindest lautet so der Plan von Innenminister Seehofer. Der stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion, Eva Högl, reicht das nicht. Sie fordert konkrete Antworten auf dringende Fragen.
Zum Artikel

75. Geburtstag: Herta Däubler-Gmelin ist immer noch rastlos

Die einstige Bundesjustizministerin Herta Däubler-Gmelin ist weltweit eine gefragte Beraterin in Sachen Menschenrechte. Sie kann auf eine lange und erfolgreiche Karriere in der Politik zurückblicken.
Zum Artikel

Paritätischer Wohlfahrtsverband sieht sozialen Zusammenhalt gefährdet

In seinem aktuellen Jahresgutachten kritisiert der Paritätische Wohlfahrtsverband eine wachsende soziale Ungleichheit in Deutschland. Das Bundesarbeitsministerium verweist auf die Vorhaben im Koalitionsvertrag und bereits angestoßene Maßnahmen.
Zum Artikel
abonnieren