SPD erneuern: Die Partei lädt zum Debattencamp
Am 10. und 11. November findet in Berlin das erste Debattencamp der SPD statt. Die Partei verspricht: Debatten, klare Positionen und neue Ideen.
Zum Artikel
65.000 in Chemnitz: Das Netz feiert #wirsindmehr
Die Erwartungen wurden deutlich übertroffen: Zehnttausende Menschen sind am Montag nach Chemnitz gereist, um für eine demokratische und offene Gesellschaft zu protestieren. Dafür hagelt es Lob und Dank in den sozialen Medien.
Zum Artikel
Dusel: „Wahlrecht ist Menschenrecht“
Menschen mit Behinderung, die auf einen Betreuer in allen Angelegenheiten angewiesen sind, sollen nun wählen dürfen. Ob das Vorhaben in dieser Legislaturperiode umgesetzt werden kann, bleibt abzuwarten.
Zum Artikel
Mehr Beauftragte für die inhaltliche Erneuerung
Der SPD-Vorstand reformiert die Parteiarbeit: Beauftragte sind für einzelne Themen zuständig. Ein Beauftragter für historische Fragen ersetzt die Historische Kommission.
Zum Artikel
Juso-Aktion: Flaschenpfand für Menschlichkeit
Mit der Aktion „PfandretterInnen“ rufen die Jusos dazu auf, Flaschenpfand für Wohltätigkeitsorganisationen wie „Sea-Watch“ zu spenden. Prominente Politiker wie Kevin Kühnert und Manuela Schwesig haben bereits mitgemacht. Jeder, der Pfandflaschen zuhause hat, kann etwas Gutes tun.
Zum Artikel
Wechsel an der Landesspitze: Ralf Stegner zieht sich zurück
Es ist eine Nachricht, die viele überrascht: Ralf Stegner zieht sich nach zwölf Jahren von der Landesspitze der SPD in Schleswig-Holstein zurück. Er wird im März 2019 nicht erneut für den Vorsitz kandidieren. Damit ist der Weg frei für Serpil Midyatli.
Zum Artikel
Nahles attackiert Söder: „Schließen Sie endlich eine Koalition mit der AfD aus!“
Beim traditionellen Rededuell im niederbayerischen Gillamoos geht SPD-Chefin Andrea Nahles die CSU frontal an: Sie verlangt von Ministerpräsident Söder „die Karten auf den Tisch“ zu legen, ob er nach der Bayern-Wahl zu einer Kooperation mit der AfD bereit sei.
Zum Artikel
Rechte Übergriffe auf Marburger Sozialdemokraten in Chemnitz
30 Sozialdemokraten aus Marburg sind am Samstag in Chemnitz von Rechtsradikalen überfallen worden. Sie waren zu dem Zeitpunkt auf dem Rückweg von der „Herz statt Hetze“-Demonstration zu ihrem Bus. Die Mittelhessen berichteten von Schlägen ins Gesicht und in den Nacken. Einige standen unter Schock.
Zum Artikel
Demonstrationen in Chemnitz: Wo ist die Kanzlerin?
Viele Bürger protestieren in Chemnitz und anderen Städten gegen rechts. Franziska Giffey, Manuela Schwesig und Lars Klingbeil haben dort schon Gesicht gezeigt. Die Kanzlerin und der Bundesinnenminister lassen auf sich warten.
Zum Artikel
Herz statt Hetze: Es bleibt ein fader Beigeschmack
Bei der Demo „Herz statt Hetze“ hat Chemnitz am Samstag sein weltoffenes Gesicht gezeigt. Bei Sabine Sieble bleibt trotzdem ein fader Beigeschmack. Wir dürfen im Kampf gegen Rechtsextremismus nicht den falschen die Hand reichen, mahnt die Chemnitzer Sozialdemokratin.
Zum Artikel