SPD-Niederlage in Bayern: Nahles gegen rote Linien für große Koalition

Kein Ausstieg aus der großen Koalition zu diesem Zeitpunkt, dafür Tempo machen bei der inhaltlichen Neuausrichtung – so lautet die Marschrichtung von Parteichefin Andrea Nahles nach der Wahlniederlage in Bayern.
Zum Artikel

Bayern-Wahl: SPD fordert Konsequenzen für die Arbeit der großen Koalition

Nach dem historisch schlechten Abschneiden bei der bayerischen Landtagswahl beginnt bei der SPD die Aufarbeitung. Dabei richtet sich der Blick nicht nur nach München. Auch für die große Koalition in Berlin wird das Ergebnis Konsequenzen haben.
Zum Artikel

Ahmad Mansour: Integration ist mehr als Teddybären werfen

Integration kann nur gelingen, wenn die Menschen zum Teil der Gesellschaft werden, sagt Ahmad Mansour. Der Autor fordert in seinem Buch „Klartext zur Integration. Gegen falsche Toleranz und Panikmache“ gesellschaftspolitische Leitlinien, um Migranten die Integration zu erleichtern.
Zum Artikel

Rechtspopulisten im Parlament: Die Doppelstrategie der AfD

Die AfD eilt von Wahlerfolg zu Wahlerfolg. Wie können die Rechtspopulisten aufgehalten werden? Einige Antworten hat der frühere Politikprofessor Christoph Butterwegge am Samstag auf der Frankfurter Buchmesse gegeben. Die SPD sieht er dabei besonders in der Verantwortung.
Zum Artikel

Volker Kutscher: „Gleichgültigkeit war das große Problem der 20er Jahre“

Die ARD-Serie „Babylon Berlin“ ist zurzeit in aller Munde. Autor Volker Kutscher hat die Krimis geschrieben, die ihr zugrunde liegen. Am Freitag hat er auf der Buchmesse mit dem hessischen SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel über Parallelen zwischen den 20er Jahren und der Gegenwart diskutiert.
Zum Artikel

Eine Flucht von Berlin ins reiche Afrika

Was wäre, wenn die Welt umgekehrt wäre, zu der, in der wir leben? Diese Frage hat Christian Torkler in seinem Roman „Der Platz an der Sonne“ aufgeworfen und sie auf der Buchmesse mit Justizministerin Katarina Barley versucht zu beantworten. Heraus kam eine spannende Diskussion zu den Perspektiven von Flucht und Migration.
Zum Artikel

Filmtipp „A Woman Captured“: Aus dem Leben einer Sklavin in Europa

Zehn Jahre lang ließ sich die Ungarin Marisch wie eine Sklavin halten. Der Dokumentarfilm „A Woman Captured“ erzählt eine erschütternde Geschichte vom Weg zurück in die Freiheit.
Zum Artikel

SPD-Linke: Wir werden der Motor der Partei-Erneuerung sein

An diesem Wochenende trifft sich die SPD-Linke zu einem Basiskongress in Berlin. Sie will Ideen für die programmatische und strategische Erneuerung der Partei entwickeln. Führende Vertreter der „Magdeburger Plattform“ machen erste Vorschläge.
Zum Artikel

Burghart Klaußner und das Reden nach dem Schweigen

Das aggressive Schweigen der Vätergeneration nach dem Krieg hat Burghart Klaußner zum Schreiben gebracht hat. „Vor dem Anfang“ heißt der erste Roman des Schauspielers. Auf der Frankfurter Buchmesse hat er mit Thorsten Schäfer-Gümbel, dem SPD-Spitzenkandidaten in Hessen, darüber gesprochen.
Zum Artikel

Protokoll des NSU-Prozesses: Dokument eines Skandals

Mehr als fünf Jahre dauerte der NSU-Prozess in München. Ein Journalistenquartett um Annette Ramelsberger hat ihn protokolliert. Über den Prozess und seine Folgen hat die SZ-Redakteurin am Donnerstag auf der Frankfurter Buchmesse mit der hessischen SPD-Generalsekretärin Nancy Faeser gesprochen.
Zum Artikel
abonnieren