Heizungsgesetz: „Die Wärmepumpe ist nicht die einzige Möglichkeit.“

Kommt das Heizungsgesetz noch vor der Sommerpause? SPD-Energieexperte Timon Gremmels ist optimistisch, mahnt jedoch eine soziale Abfederung an. Vom Einbau neuer Gasheizungen rät er dringend ab.
Zum Artikel

Erneuter Wahlsieg Erdoğans: Was jetzt auf die Türkei zukommt

Erdoğan hat im zweiten Wahlgang die türkischen Präsidentschaftswahlen gewonnen. Auch im Parlament erzielte sein Bündnis eine absolute Mehrheit. Ausruhen kann er sich auf diesem Sieg nicht: Die Türkei ist mit immensen Probleme konfrontiert.
Zum Artikel

EU-Erweiterung: Warum der Westbalkan gemeinsam beitreten muss

Seit 20 Jahren wollen die Staaten des Westbalkans Mitglieder der Europäischen Union werden. Wichtig ist, alle sechs gemeinsam aufzunehmen. Nur dann wird die Erweiterung ein Gewinn für alle.
Zum Artikel

„Letzte Generation“: Wie das Amtsgericht die Durchsuchungen begründet

Von der „Letzten Generation“ gehe eine erhebliche Gefährdung für die öffentliche Sicherheit aus, glaubt das Amtsgericht München. Es stufte die Klimaaktivist*innen deshalb als „kriminelle Vereinigung“ ein. Wie hat die Justiz das begründet?
Zum Artikel

Einsatz von KI: Warum SPD-Chefin Esken starke Schutzrechte fordert

Laut Saskia Esken hat die fortschreitende Digitalisierung einiges an Dividende zu bieten, vorausgesetzt alle Menschen sind daran fair beteiligt. Gleichzeitig fordert die SPD-Chefin starke Schutzrechte, wenn es um den Eisnatz von KI geht.
Zum Artikel

Wie sich die Vereinten Nationen weiterentwickeln müssen

Die Vereinten Nationen spielen bei der Gestaltung der Welt eine entscheidende Rolle. Für eine Reform des UN-Systems sollten dabei jedoch alle Ebenen strategisch mitgedacht werden. Bei der SPD finden sich gute Ansätze. Sie müssten aber weiter gehen.
Zum Artikel

Krankenhausreform: So soll die Qualität der Kliniken verbessert werden

Laut Bundesgesundheitsministerium (BMG) liegt die Krankenhausreform im Zeitplan. Bis zum Sommer soll ein Eckpunktepapier fertig sein. In dem dazugehörigen Entwurf aus dem BMG findet sich für die Länder eine positive Nachricht.
Zum Artikel

Brandanschlag von Solingen: Nazis und Rechtsextreme waren nie weg

Der rechtsextreme Brandanschlag von Solingen jährt sich zum 30. Mal. Gelernt haben wir nichts daraus: Rechtsextreme sitzen in Parlamenten und verbreiten ihr radikales Gedankengut. Und die CDU schaut immer wieder zu.
Zum Artikel

Filmtipp „Valeria is getting married“: Frauen entdecken die Freiheit

„Gekaufte Frauen“ aus der Ukraine bringen Rollenbilder ins Wanken: Das Drama „Valeria is getting married“ dreht sich um arrangierte Ehen in Israel, hat aber auch darüber hinaus viel zu sagen.
Zum Artikel

Wo es im Einwanderungsland Deutschland noch hakt

Deutschland braucht mehr Fachkräfte, auch aus dem Ausland. Für deren Zuzug, hat die Bundesregierung gesetzliche Regelungen getroffen. Deutschland soll ein attraktives Einwanderungsland werden - dafür ist aber nicht nur die Politik gefragt.
Zum Artikel
abonnieren