Welche Rolle die Kurden im Syrien-Konflikt spielen

Die Lage im Grenzgebiet zwischen der Türkei, Syrien und dem Irak bleibt angespannt. Wichtigstes Ziel der türkischen Regierung scheint die Verhinderung eines kurdischen Staats zu sein. Dabei sind die Kurden Teil der Lösung und nicht des Problems, meint SPD-Außenpolitiker Niels Annen.
Zum Artikel

Wie unabhängig sind Staatsanwälte?

Die vorzeitige Versetzung in den Ruhestand von Generalbundesanwalt Range hat die Frage nach der Stellung von Staatsanwälten ausgelöst. Warum Staatsanwälte nicht unabhängig sind und sich Range bei seinen Angriffen auf Justizminister Maas schief ausgedrückt hat.
Zum Artikel

Hiroshima und Nagasaki mahnen: Atomwaffen ächten!

Vor 70 Jahren fielen die ersten Atombomben in der Geschichte der Menschheit auf die japanischen Städte Hiroshima und Nagasaki. Die Menschen dort leiden noch heute unter den Folgen. Ein weltweites Verbot von Atomwaffen kommt trotzdem kaum voran.
Zum Artikel

Was die Sanktionen gegen Russland bisher bewirkt haben

Nach der Annexion der Krim hat die EU vor einem Jahr Wirtschaftssanktionen gegen Russland beschlossen. Die Zwischenbilanz ist ernüchternd. Gesucht wird weiter eine politische Lösung.
Zum Artikel

Konflikt mit der PKK: Was die türkische Provinz darüber denkt

Der Friedensprozess zwischen der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und dem türkischen Staat scheint am Ende: Seit Ende Juli übt die PKK wieder Attentate aus, das Militär geht im Gegenzug mit aller Härte vor. Was denkt das türkische Volk? Ein Stimmungsbild aus der ostanatolischen Provinz Erzincan.
Zum Artikel

Es wird Zeit: Ehe für alle öffnen!

In der großen Koalition wird über die Ehe für alle gestritten. Während die SPD die Ehe auch für gleichgeschlechtliche Paare öffnen will, blockieren CDU/CSU. Dabei geht es nicht nur um die Ehe für Lesben und Schwule, sondern um ein Menschenbild, meint der Berliner SPD-Chef Jan Stöß.
Zum Artikel

SPD steht geschlossen hinter dem Vorgehen von Heiko Maas

Die Ermittlungen des Generalbundesanwalts Harald Range wegen Landesverrats wirbeln das politische Berlin mächtig durcheinander. Nun hat Justizminister Heiko Maas Ranges vorzeitige Versetzung in den Ruhestand beantragt. Aus Sicht seiner Parteigenossen eine richtige Entscheidung.
Zum Artikel

Pläne für Cannabis-Legalisierung sind gefährliche Irrlichter

Verdecken die verstärkt aufkommenden Forderungen nach einer Legalisierung von Cannabis die wahren Gefahren der Droge? „Ja“ meint Reinhold Gall und plädiert klar gegen eine Freigabe. Seine Sorge gilt vor allem den Jugendlichen.
Zum Artikel

Umgang mit Geschlechterrollen: Wir sind dann mal so frei

Gegen Erwartungen und kulturelle Normen anzukämpfen ist schwierig. Dass sich der Versuch dennoch lohnt, zeigt Katrin Rönicke in ihrem klugen Buch „Bitte freimachen. Eine Anleitung zur Emanzipation“.
Zum Artikel

Drogen: Warum verteufeln nichts bringt

"Drogen nehmen kann, bei allen Gefahren und Risiken, natürlich auch toll sein", sagt der Autor und Journalist Jörg Böckem. Er hat ein Aufklärungsbuch geschrieben, welches das Thema Drogen differenziert betrachtet. Im Interview erklärt Böckem, warum das wichtig ist.
Zum Artikel
abonnieren