Inland
Matthias Miersch: Was der neue SPD-Fraktionsvorsitzende vorhat
Am Mittwoch hat die SPD-Bundestagsfraktion Matthias Miersch zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörte Friedrich Merz. Für die schwarz-rote Koalition wird Miersch eine wichtige Rolle spielen.
80 Jahre Kriegsende: Woran am 8. Mai erinnert wird
Das Ende des Zweiten Weltkriegs jährt sich in diesem Jahr zum 80. Mal. Aber woran erinnern wir am 8. Mai? Wie hat sich das Gedenken über die Zeit verändert? Und warum ist der 8. Mai eigentlich kein Feiertag? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.
Merz ist neuer Bundeskanzler: So holprig war die Wahl in zwei Runden
Das gab es noch nie: CDU-Chef Friedrich Merz hat am Dienstag im ersten Wahlgang die notwendige Mehrheit für die Kanzlerwahl verpasst, erst im zweiten Wahlgang bekam er ausreichend Stimmen. Eine Rückschau auf ein historisches Chaos.
SPD-Bundestagsfraktion: Matthias Miersch soll neuer Vorsitzender werden
Nach der Benennung der SPD-Minister*innen stellt sich auch die Führung der SPD-Bundestagsfraktion neu auf. Matthias Miersch soll neuer Vorsitzender werden. Nur eine der bisherigen Stellvertreter*innen soll im Amt bleiben.
Unterzeichnung des Koalitionsvertrags: „Diese Regierung muss erfolgreich sein“
In Berlin wurde am Montag der Koalitionsvertrag zwischen SPD und Union unterschrieben. Damit kann die neue Regierung ihre Arbeit aufnehmen. Die sieht sich in der Pflicht, erfolgreich zu sein, versichern alle Beteiligten. Doch es bleiben Unterschiede.
Bauministerin Verena Hubertz: Kabinett statt Küchen-App
Als Verena Hubertz nach ihrem ersten Einzug in den Bundestag 2021 direkt stellvertretende SPD-Fraktionsvorsitzende wurde, waren viele überrascht. Weniger überraschend kam nun ihre Berufung zur Bauministerin. Denn Hubertz hat sich einen Ruf erarbeitet.
Neuer Umweltminister: Langstreckenläufer Carsten Schneider ist am Ziel
Carsten Schneider wird neuer Bundesumweltminister. Damit rückt eine*r der bekanntesten ostdeutschen SPD-Politiker*innen innerhalb der Bundesregierung in die erste Reihe auf. Für den Thüringer vollendet sich ein Karriereweg, der sehr früh seinen Anfang nahm.
Stefanie Hubig: Eine alte Bekannte im Justizministerium
Stefanie Hubig wird neue Bundesjustizministerium. Auf den ersten Blick ist die 56-jährige Rheinland-Pfälzerin ein neues Gesicht auf Bundesebene, auf den zweiten hat sie in ihrem künftigen Ministerium schon reichlich Erfahrung gesammelt.