Wie direkte Demokratie trotz Populisten funktionieren kann
Populisten versuchen, Volksentscheide für irrationale Stimmungsmache auszunutzen. Trotzdem kann mehr direkte Demokratie funktionieren – wenn sie ernst gemeint ist und bestimmte Voraussetzungen erfüllt.
Zum Artikel
Designierter Bundespräsident Steinmeier: „Lasst uns mutig sein!“
Frank-Walter Steinmeier wird 12. Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland. Mit großer Mehrheit hat ihn die Bundesversammlung am Sonntag gewählt. In einer ersten Ansprache machte Steinmeier deutlich, was die Deutschen von ihm erwarten können.
Zum Artikel
Neueintritte: Warum die SPD in Freiburg Parteibücher bastelt
Die Eintrittswelle bei der SPD hat Folgen: In Freiburg sind in dieser Woche die Parteibücher ausgegangen. Damit die Neumitglieder trotzdem etwas in der Hand haben, griffen die Genossen zu Schere, Nadel und Faden.
Zum Artikel
Diese Promis wählen für die SPD den Bundespräsidenten
Sportler, Schauspieler, Sänger: Wenn am Sonntag die Bundesversammlung zusammentritt, um den nächsten Bundespräsidenten zu wählen, werden auch viele Prominente unter den Wahlleuten sein. Wen die SPD nach Berlin schickt und welche Erwartungen sie an Frank-Walter Steinmeier haben – eine Übersicht
Zum Artikel
Böhmermann-Gedicht gegen Erdogan bleibt zu drei Viertel verboten
18 von 24 Zeilen seines Schmähgeichts gegen den türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan darf der Satiriker Jan Böhmermann nicht wiederholen. Das Landgericht Hamburg entschied darüber, was künftig erlaubt und was verboten ist.
Zum Artikel
Film „Nur wir drei gemeinsam“: Aus dem Iran in die Pariser Vorstadt
Vom revolutionären Iran in die multikulturelle Banlieue: Die Tragikomödie „Nur wir drei gemeinsam“ erzählt bissig und berührend von einem Familienschicksal in zwei Systemen. Mit schwarzem Humor wird selbst der blanke Horror entschlüsselt. Der Film erscheint nun auf DVD.
Zum Artikel
Roland Kaiser: „Frank-Walter Steinmeier kann Gräben überbrücken“
Am Sonntag tritt die Bundesversammlung zusammen, um den neuen Bundespräsidenten zu wählen. Zum ersten Mal als Wahlmann dabei ist Schlagersänger Roland Kaiser. Was er vom Sonntag erwartet und warum er Frank-Walter Steinmeier wählen wird, sagt er im Interview mit vorwärts.de
Zum Artikel
Serie rechter Anschläge in Berlin Neukölln nimmt kein Ende
Kaum ein Berliner Stadtteil ist so alternativ wie Neukölln, dennoch hält eine mutmaßlich von Rechtsextremen ausgeführte Anschlagsserie den Bezirk in Schach. Auch die SPD ist betroffen.
Zum Artikel
Warum Martin Schulz die echte Alternative für Deutschland ist
Michael Dalkowski will, dass Martin Schulz Bundeskanzler wird. Schon lange vor seiner Nominierung als Kandidat hat Dalkowski deshalb eine Facebook-Seite ins Leben gerufen. Er ist überzeugt: „Wer Angela Merkel abwählen will, muss SPD wählen.“
Zum Artikel
Hackathon: Wie Hacker der SPD im Wahlkampf helfen wollen
Anfang März findet im Willy-Brandt-Haus der erste SPD-„Hackathon“ statt: ein Treffen junger Software-Entwickler, die der Sozialdemokratie im Wahlkampf helfen wollen. Die Anmeldung läuft. Was ist von dem Hacker-Marathon zu erwarten?
Zum Artikel