Warum die EU-Mindeststeuer eine Zeitenwende in der globalen Steuerpolitik ist

Mit der Einführung einer Mindeststeuer für multinationale Unternehmen geht die Europäische Union voran. Sie dient der Bekämpfung von Steuerhinterziehung und -vermeidung, sagt SPD-Politiker Parsa Marvi im Interview. Jetzt müssten die USA nachziehen.
Zum Artikel

So hart will Innenministerin Faeser gegen Rechtsextremisten vorgehen

Mit „allen Instrumenten des Rechtsstaates“ will Bundesinnenministerin Nancy Faeser den Rechtsextremismus bekämpfen. In Berlin erklärte sie am Dienstag, wie sie rechtsextreme Netzwerke zerschlagen und den Rechten Geld und Waffen wegnehmen will.
Zum Artikel

Die AfD in Stadtparlamenten: So geht die SPD damit um

Zwischen aggressiv und unauffällig: Kommunale AfD-Fraktionen treten völlig unterschiedlich auf. Wie sozialdemokratische Kommunalpolitiker*innen die Partei erleben und wie sie darauf reagieren.
Zum Artikel

Mit zwei Jahren Verspätung: Wie Angela Hohmann in den Bundestag einzog

Weil in Berlin die Bundestagswahl zum Teil wiederholt wird, zieht in Niedersachsen Angela Hohmann in den Bundestag ein. Celle bekommt damit schon eine*n zweite*n SPD-Abgeordnete*n während der laufenden Legislaturperiode.
Zum Artikel

„Ade, AfD!“ Wie ein Spiel über die Partei aufklärt

Was würde die AfD tun, wenn sie die politische Macht dazu bekäme? Darüber klärt nun ein Spiel der Initiative „Brand New Bundestag“ auf. Das Ziel: Die Blauen dürfen nicht gewinnen.
Zum Artikel

Gegenwind für die AfD: Jetzt ist jede*r Einzelne gefragt

Die wochenlangen Demonstrationen zeigen Wirkung: Die AfD verliert an Zustimmung. Jetzt sind Politik und Bürger*innen gefragt, um den Rechtsruck dauerhaft zu stoppen.
Zum Artikel

100 Jahre „Reichsbanner“: „Schwarz-Rot-Gold nicht den Rechtsextremen überlassen“

Das „Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold“ wurde 1924 gegründet, um die Demokratie gegen ihre Feinde zu verteidigen. „Das Reichsbanner hat vor 100 Jahren für die richtigen Dinge eingestanden“, sagt sein Vorsitzender Fritz Felgentreu. „Heute können wir da wunderbar anknüpfen.“
Zum Artikel

Weder in Deutschland noch in Europa: Auf die FDP ist kein Verlass

Ob europäisches Lieferkettengesetz oder Verbrennnungsmotor: Überall steht die FDP auf der Bremse. Die Liberalen schaden damit dem Ansehen Deutschlands in Europa. Die extreme Rechte reibt sich die Hände.
Zum Artikel

Kinodrama „Reality“: Auf einsamer Mission gegen Donald Trump

Sie machte öffentlich, wie die US-Präsidentschaftswahl von 2016 beeinflusst wurde: Das kammerspielartige Drama „Reality“ rekonstruiert dramatische Stunden im Leben der Whistleblowerin Reality Winner.
Zum Artikel

SPD-Klimaexpertin Scheer: „Die Energiepreise müssen runter.“

Die Einführung des von der Bundesregierung geplanten Klimagelds stockt. Im Interview erklärt SPD-Klimaexpertin Nina Scheer, woran das liegt und warum das Sondervermögen für die Bundeswehr ein Vorbild für den Klimaschutz sein kann.
Zum Artikel
abonnieren