Die doppelten Deutschen
„Wendekinder“ haben viele gemeinsame Erfahrungen. Besonders prägend ist die zweifache Sozialisation - durch die DDR und durch die Bundesrepublik. Adriana Lettrari möchte mit dem Netzwerk „3te Generation Ostdeutschland“ diese doppelte Identität ergründen.
Zum Artikel
„Die SPD war ihr auf den Leib geschnitten“
25 Jahre nach dem Mauerfall: Im vorwärts-Interview spricht Matthias Platzeck über Regine Hildebrandt, ihren Einfluss auf die SPD und wie ihn die Jahrhundertpolitikerin auch persönlich beeinflusst hat.
Zum Artikel
19. April 1945: Kurt Schumacher baut die SPD wieder auf
Noch vor der Kapitulation des Deutschen Reichs gründet Kurt Schumacher die erste Partei-Zentrale der SPD. Am 19. April 1945 schart er im bereits befreiten Hannover alte Genossen um sich, obwohl Parteigründungen zu diesem Zeitpunkt noch illegal sind.
Zum Artikel