Flüchtlinge integrieren, Bürgerrechte schützen

Wie begegnen wir Flüchtlingen? Was ist eine freie Gesellschaft und was macht die Vorratsdatenspeicherung mit ihr? Diese Themen wurde am Samstag am vorwärts-Stand diskutiert.
Zum Artikel

Warum Armut kein Zufall ist

Jedes fünfte Kind wächst in einkommensschwachen Familien auf, 40 Prozent aller Alleinerziehenden leben von Hartz IV, über 300 000 Menschen in Deutschland sind ohne Wohnung – es sind alarmierende Zahlen, die die Nationale Armutskonferenz vorstellte.
Zum Artikel

Film über Wirtschaftsflüchtlinge: Für immer gestrandet

Afrikaner, die in Italien ausgebeutet und angefeindet werden: Mit einer wahren Geschichte verleiht das halbdokumentarische Drama „Mediterranea“ den Geflüchteten ein Gesicht.
Zum Artikel

Große Koalition stimmt für Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung

Der Bundestag hat am Freitag die Wiedereinführung der Vorratsdatenspeicherung in Deutschland beschlossen. 404 Abgeordnete von CDU/CSU und SPD stimmten dafür, es gab 148 Gegenstimmen sowie sieben Enthaltungen. Auch das Votum der SPD-Fraktion fiel nicht einheitlich aus.
Zum Artikel

Von linken Denkern und einer politischen Optimistin

Antonio Gramsci, Jürgen Habermas und Malu Dreyer: Der zweite Tag am vorwärts-Stand auf der Frankfurter Buchmesse hatte einiges zu bieten. Zwei Höhepunkte: ein Gespräch darüber „Was Linke denken“ und sehr persönliche Einblicke einer Ministerpräsidentin.
Zum Artikel

Politik trifft Buch auf der Frankfurter Buchmesse

„Politiker mit Autoren im Dialog", so lautet die Programmreihe am Stand des vorwärts-Verlages in ­Halle 3.0 bei der Frankfurter Buchmesse 2015. Hier geht's zur Bildergalerie.
Zum Artikel

Magdeburg: AfD-Landeschef warnt vor einem Bürgerkrieg in 2016

Die Alternative für Deutschland ätzt gegen die „unkontrollierte Masseneinwanderung“ und verschärft die Spaltung der Gesellschaft. Äußerungen ihrer Vertreter zeigen: Der befürchtete Rechtsruck der Partei hat längst stattgefunden.
Zum Artikel

Philip Kovce: „Es ist sozial, Arbeit abzuschaffen.“

Philip Kovce kämpft für das bedingungslose Grundeinkommen. Auf der Frankfurter Buchmesse diskutierte er am Mittwoch darüber mit SPD-Vize Ralf Stegner. Im Interview mit vorwärts.de sagt Kovce, warum es sozial ist, Arbeit abzuschaffen – und warum das Grundeinkommen eine Chance für die SPD ist.
Zum Artikel

Wir brauchen Kultur mehr denn je

In der aktuellen Flüchtlingskrise ist Kultur kein überflüssiger Luxus, sondern deutlich notwendiger als zuvor
Zum Artikel

Eine Medaille für die Integration

Mitten in der Diskussion um steigende Flüchtlingszahlen hat Beauftragte für Migration, Flüchtlinge und Integration Aydan Özoğuz die Integrationsmedaille an acht besonders engagierte Persönlichkeiten vergeben.
Zum Artikel
abonnieren