Inland
Staatsbürger in Uniform: Warum das Konzept für die Bundeswehr so wichtig ist
Die Bundeswehr braucht dringend mehr Soldat*innen – wenn möglich freiwillig. Um dafür mehr junge Deutsche zu gewinnen, spielt das Konzept des „Staatsbürgers in Uniform“ eine zentrale Rolle. Wir erklären es.
SPD will AfD-Verbot vorantreiben: Wichtige Fragen zum Parteitagsbeschluss
Die SPD will die Weichen für ein Verbot der rechtsextremen AfD stellen. Doch wer entscheidet, ob eine Partei verboten wird? Antworten auf die wichtigsten Fragen zu dem einstimmig gefassten Beschluss.
Deutsches Finanzsystem: Braucht es eine Lobby gegen die Finanzlobby?
Immer wieder erschüttern Skandale die Finanzwelt – ob die Cum-Ex-Geschäfte der Hamburger Warburg-Bank oder die Insolvenz des Finanzdienstleisters Wirecard. „Finanzwende“-Gründer Gerhard Schick erklärt, warum das bislang selten Konsequenzen hatte.
Mehr Verteilungsgerechtigkeit: Das plant die SPD gegen Steuerbetrug
Gegen Missbrauch bei Steuerbetrug wird viel zu wenig getan. Die SPD will das ändern. Welche Gesetze hierzu bereits auf dem Weg sind, erklärt Frauke Heiligenstadt, finanzpolitische Sprecherin der SPD im Bundestag.
Zum Tod von Michael Sommer: DGB trauert um großen Gewerkschafter
Gegen die Hartz-Reformen – für den gesetzlichen Mindestlohn. Michael Sommer war ein leidenschaftlicher Gewerkschaftsvorsitzender. Sein Verhältnis zur Regierung unter SPD-Kanzler Gerhard Schröder war nicht immer einfach. Nun ist er im Alter von 73 Jahren gestorben.
Studie: Warum Frauen eher links und Männer eher rechts wählen
Noch nie hat sich das Wahlverhalten von Männern und Frauen so stark unterscheiden wie bei der letzten Bundestagswahl. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung. Was die Gründe für diesen „Gender Vote Gap“ sind, erklärt deren Autor Ansgar Hudde im Interview.
Parteitag: So debattiert die SPD die Entscheidung der Mindestlohnkommission
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll in zwei Schritten zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro steigen. Diese Entscheidung gab die Mindestlohnkommission am Freitag bekannt. Das Echo darauf war auf dem SPD-Bundesparteitag gespalten.