Matthias
Miersch
Seit dem Tabubruch der Union erleben wir einen großen Mitgliederzuwachs
Grafik: vorwärts; Foto: Christiane Gundlach
SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 38 mit Tim Vollert
Tim Vollert gehört zu den erfolgreichsten TiktTokern Deutschlands. Im Podcast erzählt er, warum er wegen Martin Schulz in die SPD eingetreten ist. Aus seiner Sicht besitzt die Partei bei TikTok großes Potenzial.
SPD-Wahlkampfabschluss in Dortmund: „Wir wollen diese Wahl gewinnen!“
Ein kämpferischer Kanzler, ein Auftritt in der Herzkammer und der passende Soundtrack – die SPD macht am Freitagabend in Dortmund deutlich, dass die Wahl noch nicht entschieden ist und warum es auf den Kanzler ankommt.
Heft der Katapult-Redaktion: Wie eine Zitat-Sammlung die AfD demaskiert
Die Redaktion des Katapult-Magazins hat eine Sammlung mit Zitaten von AfD-Poltiker*innen veröffentlicht. So soll sich jede*r ein eigenes Bild von der in Teilen rechtsxtremen Partei machen, sagt Verleger Benjamin Fredrich. Nach zwischenzeitlicher Kritik hat die Redaktion nun noch ein zweites Heft nachgelegt.
„Die Wärterin“: Drastisches Kinodrama zur Moral hinter Gittern
Eine Justizbeamtin lässt sich auf ein Psycho-Duell mit einem Schwerverbrecher ein: Das dänisch-schwedische Kinodrama „Die Wärterin“ bietet verstörende Szenen und betrachtet grundlegende Fragen zum Umgang mit Strafgefangenen. Mit einer überragenden Hauptdarstellerin Sidse Babett Knudsen.
Last-Minute-Wahlkampf: Was du jetzt, ganz kurz vor der Wahl, noch tun kannst
Nur noch drei Tage bis zur Bundestagswahl. Rund ein Viertel der Wähler*innen ist weiter unentschlossen. Fünf Tipps, um sie auf den letzten Metern noch zu erreichen
„Riviera des Nahen Ostens“: Welche Folgen Trumps absurde Gaza-Idee hat
Mit seinem Vorschlag, Gaza solle die „Riviera des Nahen Ostens“ werden, natürlich ohne Palästinenser*innen, hat US-Präsident Donald Trump für Empörung gesorgt. Auch wenn sehr fraglich ist, dass er sich damit durchsetzen kann, sind die Folgen von Trumps Äußerung schon jetzt spürbar.
Bundestagswahl: Warum Prominente die SPD unterstützen
Mehr als 59 Millionen Menschen sind am Sonntag bei der Bundestagswahl wahlberechtigt – darunter auch viele Prominente. Drei von ihnen sagen, wie sie den Wahltag verbringen und warum sie die SPD unterstützen.
„Join Politics“: Wie die Organisation Kandidaten für den Bundestag fördert
Mehr als 4.000 Menschen kandidieren in diesem Jahr bei der Bundestagswahl. Die Initiative „Join Politics“ unterstützt 21 von ihnen, darunter sechs Sozialdemokrat*innen. Dafür müssen sie aber bestimmte Bedingungen erfüllen.