Die SPD entscheidet: Was die Mitglieder jetzt beim Votum beachten müssen
Wie genau läuft der digitale Mitgliederentscheid der SPD ab? Wir erklären hier in einer einfachen Anleitung die Abstimmung: ganz genau und Schritt für Schritt.
IMAGO/Michael Gstettenbauer
Mitgliedervotum: Vom 15. bis zum 29. April können die rund 360.000 Mitglieder der SPD digital über den Koalitionsvertrag abstimmen und damit entscheiden, ob es eine schwarz-rote Bundesregierung geben wird.
In diesen Tagen bekommen die rund 360.000 Mitglieder der SPD wichtige Post: Das erkennen sie schon, ehe sie den Brief der Partei überhaupt geöffnet haben. Der Umschlag trägt nämlich über dem Adressfeld einen roten Aufdruck mit der Zeile „Achtung, wichtiger Inhalt!“.
Der Brief an die Mitglieder
Erst dieser Brief ermöglicht den Genoss*innen die Teilnahme am SPD-Mitgliedervotum über den Koalitionsvertrag. Denn er enthält das Passwort, welches die Abstimmung erst ermöglicht. Die Mitglieder müssen bis zur Abstimmung also so lange warten, bis der Brief in ihrem Postkasten liegt.
Die Online-Abstimmung kann vom 15. bis zum 29. April am PC oder am Smartphone erfolgen. Die abgegebenen Stimmen werden verschlüsselt in die elektronische Urne gesendet.
So kommt man zur Abstimmung
Um zur Abstimmung zu gelangen, gibt es zwei Möglichkeiten: Man kann den QR-Code auf dem Brief per Smartphone einscannen. Man kann aber auch das Portal direkt aufrufen über den Link spd.polyas.com/votum
Ist man auf der Seite angelangt, identifiziert man sich im so genannten Zwei-Faktor-Verfahren doppelt:
Mitgliedsnummer und Passwort eingeben
Erstens ist die Mitgliedsnummer einzugeben. Sie findet sich unter anderem auf der Beitragsquittung, im Parteibuch, auf der SPD-Card oder unter meine.spd.de.
Zweitens ist das Passwort einzugeben. Es befindet sich auf dem Brief, rechts neben dem QR-Code.
Sind Mitgliedsnummer und Passwort eingegeben, drückt man den roten Button „Am Abstimmungsprozess anmelden“.
Abstimmung: Ja oder Nein
Das Portal begrüßt nun die Abstimmenden. Nun ist der rote Button „Weiter zur Stimmabgabe“ zu drücken.
Nun geht es zur Abstimmung. Gefragt wird, ob man dem Koalitionsvertrag von SPD und Union und damit der Bildung einer Koalition zustimmt. Als Antwortmöglichkeiten gibt es nur zwei: Ja oder Nein. In eines der beiden Kästchen klickt man dann und macht so sein Kreuz entweder bei Ja oder bei Nein.
Stimmabgabe prüfen
Anschließend ist der rote Button „Stimmabgabe überprüfen“ zu drücken. Das eigene Votum wird dann noch einmal angezeigt, also ob das Kreuz bei Ja oder Nein gesetzt wurde. Das entsprechende Antwortkästchen ist rot markiert und hat einen kleinen weißen Haken in der Mitte.
Man hat hier noch einmal die Möglichkeit, sein Votum zu ändern. Dafür muss man den weißen Button mit rotem Rand „Stimmabgabe korrigieren“ drücken.
Verbindlich abstimmen
Hat man sein Votum geändert oder auf eine Korrektur verzichtet, drückt man den roten Button „Verbindliche Stimmabgabe“. Damit wirft man quasi seinen ausgefüllten Wahlzettel in die digitale Urne.
Danach wird eine Bestätigung angezeigt, dass die Stimme erfolgreich abgegeben wurde. Man bekommt die Information: „Deine Stimme ist erfolgreich in der digitalen Wahlurne eingegangen.“ Nun kann die Stimmabgabe nicht mehr verändert werden.
Bestätigung und Verifikation
Die Stimmabgabe ist nun beendet. Dafür kann man jetzt noch eine Bestätigung herunterladen. Dafür ist auf den Button „Bestätigung herunterladen“ zu klicken, ganz unten auf der Bestätigungsseite. Jetzt wird eine Datei geladen und in einem neuen Fenster geöffnet.
Die Bestätigung kann gespeichert und auch per Mail versendet werden. Etwa an info@parteivorstand.spd.de mit dem Betreff „Verifikation“. So kann man sich an der Verifikation des Mitgliedervotums beteiligen.
Hier gibt es Hilfe beim Abstimmen
Wer keinen Internetzugang hat, könnte Familie oder Freunde um Hilfe bitten. Darüberhinaus sind auch die Ortsvereine angehalten, ihre Mitglieder zu unterstützen. Unterstützung gibt es ebenfalls in der nächstgelegenen SPD-Geschäftsstelle.
Fragen zur Abstimmung beantwortet die SPD per Mail unter parteivorstand@spd.de oder telefonisch unter (030) 25991-234.
Das sind die Öffnungszeiten der Telefon-Hotline:
Montag 15.04. – Donnerstag 17.04.: 09:00 - 18:00 Uhr
Samstag 19.04.: 10:00 – 14:00 Uhr
Dienstag 22.04. – Freitag 25.04.: 09:00 – 18:00 Uhr
Samstag 26.04. – Sonntag 27.04.: 10:00 – 14:00 Uhr
Montag 28.04. – Dienstag 29.04.: 09:00 – 20:00 Uhr
Aktuelle Entwicklungen zur Bundestagswahl und den Koalitionsverhandlungen gibt es zum Nachlesen in unserem Newsticker.
Information zur Abstimmung online
Ich habe ein computer seit 25 Jahren und bin online fast jeden Tag. Ich kann leider nicht abstimmen weil ich kann diese Portal den Wegweiser für das Mitgliedervotum finden.
Ich bin SPD-Mitglider, habe den Brief bekommen, habe den QR-Code dabei, ich kann aber nicht abstimmen.
Mann muss diese Platform verbessern damit die Mitglieder direkt an der Seite direkt abstimmen können.
Ich werde damit nicht abstimmen...Sorry
bin sauer !!!
ich bin voll u. ganz Ihrer Meinung. u. deswegen werde ich auch nicht abstimmen..... an die SPD : eine Bankrotterklärung soviel zur Digitalisierung !!!
Mitglieder Votum
Über die Website des SPD-OV Steinburg und deren Link zu polyas bin ich direkt zum abstimmen auch dort gelandet. Habe gewählt und auch eine Bestätigung der Stimmabgabe erhalten. Frage an die SPD-IT ? Wieso geht die Abstimmung über einen SPD-OV, aber von meinem PC nicht.
Abstimmung
Woe und wie komme ich an das Blatt, wo ich Mitgliedsnummer und polyas - Passwort eintragen kann
Nat. im RECHNER
Gruß
WS
Passwort
Das kommt per Post. Hier findest du eine Beschreibung https://vorwaerts.de/parteileben/die-spd-entscheidet-was-die-mitglieder…
ich sehe keine Möglichkeit,…
ich sehe keine Möglichkeit, meine mitgliedsnummer anzugeben
Abstimmung
Die Mitgliedsnummer gibt man auf der Seite https://spd.polyas.com/votum/ ein
Ukraine
Putin führt einen unerbittlichen verbrecherischen Bombardierungskrieg gegen die Zivilbevölkerung (wie schon in Tchechenien geschehen) und verlangt die Kapitulation der Ukraine, wobei er seinen irrsinnigen "Freund" Trump, der Putin nicht für den Aggressor hält (!), an der Nase herumführt. Wir müssen der Ukraine den gezielten und mit den europäischen Partnern abgestimmten Einsatz von Taurus-Marschflugkörpern ermöglichen. Andernfalls ist die Ukraine nicht einmal in den noch nicht besetzten Gebieten zu retten. Olaf Scholz ist mit seinem Tun und Ansehen am Ende. Wir brauchen, auch im Verhältnis zu unseren europäischen Freunden, ein anderes außenpolitisches Auftreten. Einem Kriegsverbrecher wie Putin muss man gemeinsam entschieden begegnen.
Votum
Alles sehr schön, oder eben nicht. Wo bitte geht es zum Votum. Wie wollt ihr die Bütokratie abbauen, wenn ihr nicht einmal das ganz unkompliziert hinkriegt?
Abstimmung
wenn du die Seite https://spd.polyas.com/votum/ aufrufst, kannst du dich mit Mitgliedsnr und Passwort direkt zur Abstimmung anmelden
MITGLIEDERVOTUM
Ich stimme den ausgehandelt Bedingungen zu.
Anmeldung Votum
Leider kommen wir nur bis zum 1.Schritt vom votum. Danach erscheint keine Spalte im PC für: Mitgliedsnummer oder und Passwort!!
Wie sollen wir da voten?
Mit Handy versucht, da können wir die runtergesetzten Zahlen nicht so eingeben,wie im Passwort angegeben-nimmt das Handy nicht an!!
Wir wollen aber unbedingt für JA voten, was nun?
Liebe Grüße Uschi Lucius
Abstimmung
eigentlich erscheint auf der Seite https://spd.polyas.com/votum/ direkt das Fenster, in dem man sich mit Mitgliedsnr und Passwort direkt zur Abstimmung anmelden kann
Abstimmung
Ich stimme für den ausgehandelt Vertrag
Die Zahlen
Die Zahlen ganz normal über die Tastatur eingeben, sie sind nur zum besseren erkennen heruntergesetzt worden.
Tiefer gestellte Zahlen
An sich eine nette Idee, aber dadurch sieht bei der verwendeten Schriftart eine 9 wie kleines g aus. Das hat mich beinahe zur Verzweiflung gebracht.
Mitglieder-Votum 15.-19. April 2025
Passwort befindet sich auf dem Brief, rechts neben dem QR-Code und nicht wie fälschlicherweise angeführt "links".
Mitgliedervotum
Ich würde gerne abstimmen, wenn endlich die Webseite "spd.polyas.com/votum" funktionieren würde.
Mitgliedervotum
Ich versuche seit dem 15. April mein Votum abzugeben, scheitere aber, sobald ich z.B. meine Mitgliedsnummer eingebe.
Abstimmung
vielleicht hilft unsere Anleitung https://vorwaerts.de/parteileben/die-spd-entscheidet-was-die-mitglieder…
Mitgliedsvotum
Ich versuche schon seit Stunden meine Stimme abzugeben. Leider scheitere ich an der Anmeldung. Scheinbar stimmt meine Mitgliedsnummer und das Passwort nicht überein. Weder das Passwort vom Brief, noch mein Onlinepasswort...
Bitte DRINGEND überarbeiten, ich möchte schon abstimmen!!!!!
Abstimmung
Du kannst dich auch in der SPD-Zentrale melden unter parteivorstand(at)spd.de oder telefonisch unter 030 25991 - 234:
Votum
Wer zum Teufel hat diesen Blödsinn verzapft. Mitglied werden o.K. gilbt es einen Klick.
Wo aber kann ich abstimmen. Wollt Ihr nicht regieren?
Abstimmung
vielleicht hilft diese Beschreibung: https://vorwaerts.de/parteileben/die-spd-entscheidet-was-die-mitglieder…
Nach dem 1. Schritt…
Nach dem 1. Schritt erscheint auf der Seite keine Stelle, wo ich Passwort und Mitgliedsnummer eingebern kann. Was nun?? Kann mich den veorigen Schreiben nur anschließen!
MITGLIEDER Votum
Ich bin ebenfalls an der Stimmabgabe gescheitert und finde den ganzen Vorgang nur PEINLICH !!! Natürlich werde ich nun versuchen in der - selten geöffneten- Geschäftsstelle mein Votum abzugeben .
Votum Koalitionsvertrag
Dreimal habe ich die Webseite spd.polyas.com/votum aufgerufen. Wo aber, zum Teufel, trägt man die Mitgliedsnummer und das Passwort ein ??? Wo soll man sich so anmelden ??? Seltsam, bekommt Ihr das auch nicht gebacken mit der Software ??? Die große Nummer 2 Eurer Anleitung ist eigentlich ganz einfach, WENN man ein Feld für jedes hat, wo man ausfüllen kann, gell ???
Wahl Koalition
Wenn ich den link eingebe, erscheint eben nichts, wo ich ein Passwort oder meine Mitgliedsnummer eingeben kann. Es erscheint nur eine Seite der SPD mit einer kopierten Datei im Miniformat, wie ich wählen können soll. Auch darunter die Partei oder noch schlimmer, der Vorwärts. So geht das doch nicht. Bin jetzt eine Stunde damit beschäftigt. So ein bescheuerter Quatsch.
Abstimmung, wie es endlich mit dem Link funktioniert
Klickt auf Google die SPD Steinburg an und dort denselben Link zur Abstimmung, der klein, aber FETT gedruckt ist. Dann seid Ihr alle auf der Seite, wo wir unser Passwort und die Nummer als Mitglied eintragen können. Dann können wir endlich abstimmen !!! 🤡🍀.