Lars

Klingbeil

„Ich möchte in einem Land leben, wo nicht das Aussehen darüber entscheidet, ob man ins Stadtbild passt oder nicht.“

Christian Wolff ist seit 55 Jahren SPD-Mitglied.
SPDings – der „vorwärts“-Podcast

SPDings – der „vorwärts“-Podcast, Folge 46 mit Christian Wolff

1992 wurde der „klassische Wessi“ Christian Wolff Pfarrer an der Thomaskirche in Leipzig. Zum 35. Jahrestag erzählt er, warum er „Wiedervereinigung“ für den falschen Begriff hält.

Verfügbar auf: Spotify radiopublic Pocket Casts Google Podcasts

Paragrafen-Dickicht: Warum der Sozialstaat so kompliziert ist

Anträge müssen immer wieder gestellt werden, bei der Digitalisierung geht es nicht voran: Die SPD will den Sozialstaat transparenter und effektiver machen. Warum aber ist das so schwierig?

Zum Artikel

Lehren aus der Kommunalwahl: SPD in Nordrhein-Westfalen geht auf Zuhör-Tour

Nach dem historisch schlechten Ergebnis bei der Kommunalwahl im September will die SPD in Nordrhein-Westfalen verlorenes Vertrauen zurückgewinnen. Im Mittelpunkt steht dabei eine Kampagne mit dem Titel „Wir haben verstanden“. Am Montag wurde sie vorgestellt.

Zum Artikel

Film „Das Verschwinden des Josef Mengele“: Radikal bis zum Schluss

Wie lebte einer der berüchtigsten NS-Täter nach dem Krieg und mit seiner Schuld? Damit beschäftigt sich die Romanverfilmung „Das Verschwinden des Josef Mengele“. Sie erzählt von den Lebensjahren des „Todesengels“ von Auschwitz im südamerikanischen Exil. 

Zum Artikel

25 Jahre Gesicht zeigen: Engagement gegen rechts bleibt unverzichtbar

Nach einer Reihe rechtsextremer Anschläge wurde vor 25 Jahren der Verein „Gesicht zeigen!“ gegründet. Sein Vorsitzender Peter Ruhenstroth-Bauer erklärt im Interview, was er angesichts der aktuellen Lage von der Bundesregierung erwartet.

Zum Artikel

Beschluss vor 25 Jahren: Gleichberechtigung auch in der Bundeswehr

Am 27. Oktober 2000 ändert der Bundestag das Grundgesetz, damit Frauen in der Bundeswehr freiwillig Dienst an der Waffe leisten dürfen. Vorausgegangen war ein wegweisendes Urteil des Europäischen Gerichtshofs.

Zum Artikel

Social Media

Der Social-Media Feed wurde aufgrund Ihrer Cookie-Einstellungen blockiert.
Zum Anzeigen des Inhalts müssen Sie die Marketing-Cookies akzeptieren .

Unsere Partner