Parteileben

SPD-Fraktion: Warum Josephine Ortleb Bundestagsvizepräsidentin werden soll

Die SPD-Fraktion hat Josephine Ortleb für das Amt der Bundestagsvizepräsidentin nominiert. Fraktionschef Lars Klingbeil sagte am Montag, was er von der 38-Jährigen erwartet – auch für die Zukunft der Sozialdemokratie.

von Kai Doering · 24. März 2025
Ein Profi im Parlament: Die 38-jährige Josephine Ortleb soll für die SPD Bundestagsvizepräsidentin werden.

Ein Profi im Parlament: Die 38-jährige Josephine Ortleb soll für die SPD Bundestagsvizepräsidentin werden.

„Ich muss mich erst noch daran gewöhnen, jetzt wirklich hier zu sitzen.“ Nach ihrer ersten Sitzung als Bundestagsabgeordnete wirkte auf Josephine Ortleb noch alles etwas unwirklich, wie sie dem „vorwärts“ erzählte. Fast unglaublich finde sie es, nun ein Teil des Bundestagsbetriebs zu sein. Das war im Oktober 2017. Ortleb war damals 30 Jahre alt.

„Ein Profi im Parlament“

Siebeneinhalb Jahre und zwei Bundestagswahlen später ist aus der Newcomerin eine „erfahrene Parlamentarierin“ geworden. So jedenfalls stellt SPD-Fraktionschef Lars Klingbeil die inzwischen 38-Jährige am Montagabend der Presse vor. Einstimmig sei der Fraktionsvorstand seinem Vorstand gefolgt, Josephine Ortleb als stellvertretende Bundestagspräsidentin vorzuschlagen. Die Wahl soll in der konstituierenden Sitzung des Bundestags am Dienstag stattfinden.

„Sie hat in den letzten Jahren gezeigt, dass sie ein Profi hier im Parlament ist“, lobt Klingbeil. Als Parlamentarische Geschäftsführerin habe Ortleb „dafür gesorgt, dass die SPD-Fraktion immer geschlossen war und vorangekommen ist“. Und auf Abgeordnete, die sich auskennen und Erfahrung haben, komme es in den kommenden Jahren besonders an, ergänzt Klingbeil, ohne die AfD, die in nie gekannter Stärke ins Parlament eingezogen ist, direkt zu erwähnen.

Geprüfte Gastronomin und Kämpferin für Frauenrechte

Josephine Ortleb wurde im Saarland geboren und kandidierte 2017 erstmals im Wahlkreis Saarbrücken für den Bundestag. Sie gewann ihn damals direkt wie auch bei den folgen beiden Wahlen, 2021 gegen die ehemalige saarländische Ministerpräsidentin und CDU‘-Vorsitzende Annegret Kramp-Karrenbauer. „Das zeigt, die Menschen vertrauen ihr“, sagt Lars Klingbeil dazu am Montag.

Vor dem Einstieg in die Politik studierte Josephine Ortleb und machte dann eine Ausbildung zur Restaurantfachfrau. Sie ist zudem staatlich geprüfte Gastronomin und Fachwirtin im Gastgewerbe. Die Gleichstellung von Frauen ist ihr ebenso ein Anliegen wie der Schutz vor Gewalt und das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung. Schon in ihrer ersten Legislatur im Parlament forderte sie ein Paritätsgesetz nach französischem Vorbild, das Frauen und Männern den gleichen Zugang zu politischen Ämtern garantiert.

Unterstützung der SPD für Julia Klöckner

Mit ihrer Nominierung für das Bundestagspräsidium geht Josephine Ortleb nun selbst einen weiteren Schritt in diese Richtung, zumal es nach Bärbel Bas auch weiterhin eine Bundestagspräsidentin geben soll. CDU und CSU schicken die CDU-Politikerin Julia Klöckner ins Rennen. Die SPD-Fraktion wird die Kandidatur unterstützen, wie Lars Klingbeil am Montag mitteilt. Mit der 38-jährigen Josephine Ortleb hat der SPD-Vorsitzende noch einiges vor. „Sie wird eines der prägenden Gesichter der Sozialdemokratie in den nächsten Jahren sein“, sagt Klingbeil.

Aktuelle Entwicklungen zur Bundestagswahl und den Koalitionsverhandlungen gibt es zum Nachlesen in unserem Newsticker.

Autor*in
Kai Doering
Kai Doering

ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.

Weitere interessante Rubriken entdecken

1 Kommentar

Gespeichert von Doris Harst (nicht überprüft) am Do., 27.03.2025 - 18:52

Permalink

Ich bin im Raum Aachen/Würselen SPD sozialisiert. In den fast 50 Jahren Mitgliedschaft und 35 Kommunalpolitik (Rat, Kreistag, Städteregion) habe ich viele Wahlkämpfe erlebt und kenne die SPD Strukturen gut.
Seit 4 Jahren lebe ich in Würselen und in Saarbrücken. In meinem ganzen politischen Leben habe ich keine so tolle Gemeinschaft in der SPD erlebt wie im Saarland. Solidarität gehört da zur sozialdemokratischen DNA. Wahlkampf findet dort 7 Tage die Woche von morgens bis abends statt. Sonntags stehen die im Wald mit Ost und Wasser für Spaziergänger, Jogger und Fahrradfahrern. Alle machen mit in einer fröhlichen und entspannten Atmosphäre. Alle freuen sich, wenn ihre GenossInnen erfolgreich sind von Anke Rehlinger bis Christine Ortleb. Ich kann dazu nur bewundernd sagen: „So geht Erfolg.“ Einfach wunderbar.