Parteileben

Bundestagswahl: Diese SPD-Abgeordneten ziehen neu ins Parlament ein

Die Bundestagswahl brachte für die SPD nicht das erhoffte Ergebnis. Entsprechend ist die Zahl der neuen Abgeordneten geringer als beim letzten Mal. Welche neuen Gesichter gibt es in den Reihen der SPD-Fraktion? Ein Überblick.

von Lea Hensen · 24. Februar 2025
Die Bundestagswahlen 2025 haben für die SPD elf neue Abgeordnete ergeben.

Die Bundestagswahlen 2025 haben für die SPD elf neue Abgeordnete ergeben.

Bei der Bundestagswahl 2025 ist die SPD laut dem vorläufigen Ergebnis mit 16,4 Prozent der Stimmen gewählt worden. Das ergibt insgesamt 120 Sitze im Parlament. 86 Abgeordnete sind ausgeschieden. Für elf Abgeordnete wird es das erste Mal im Bundestag sein. Zum Vergleich: Nach der für die SPD erfolgreichen Bundestagswahl 2021 gab es noch 104 neue Volksvertreter*innen.

Jens Behrens 

Jens Behrens zieht über die Landesliste im Wahlkreis Soest in Nordrhein-Westfalen in den Bundestag ein. Der 46-jährige gelernte Bankkaufmann arbeitete bislang als Leiter einer Sparkassen-Filiale. In der SPD ist er seit 2013, seit 2023 ist er Fraktionsvorsitzender der SPD Lippstadt.

Jens Behrens zieht für die SPD neu in den Bundestag ein.

Daniel Bettermann

Daniel Bettermann hat mit 27,7 Prozent der Stimmen das Direktmandat im Wahlkreis Kassel geholt. Der 45-Jährige hat zuvor im Bereich politische Kommunikation gearbeitet und war unter anderem Büroleiter des Wahlkreisbüros der SPD-Abgeordneten Ulrike Gottschalck und Mitarbeiter beim SPD-Abgeordneten Timon Gremmels. In der SPD ist er seit 2007.

Daniel Bettermann hat das Direktmandat seines Wahlkreises Kassel geholt.

Hendrik Bollmann

Hendrik Bollmann hat mit 33,5 Prozent der Stimmen das Direktmandat im Wahlkreis Herne-Bochum II gewonnen. Der 43-Jährige war zuletzt Lehrer an einer Berufsschule und ist bereits 1997 Mitglied der SPD. In seinen politischen Anfangsjahren war er bei den Jusos aktiv, 2012 wurde er Vorsitzender des Ortsvereins Röhlinghausen. 2022 schließlich wurde er zum Vorsitzenden der SPD Herne gewählt. Bollmann saß zuletzt auch im Stadtrat von Herne und war dort für Schul- und Sportpolitik zuständig.

Hendrik Bollmann hat das Wahlkreismandat Herne - Bochum II bekommen.

Nancy Faeser 

Sie ist ein bekanntes Gesicht der SPD: Nancy Faeser ist derzeit noch Bundesinnenministerin und zieht über die hessische Landesliste in den Bundestag ein. Angetreten war sie im Wahlkreis Main-Taunus. Die 54-Jährige aus Bad Soden ist studierte Juristin. 1988 ist sie der SPD beigetreten und saß von Februar 2003 bis Dezember 2021 als Abgeordnete im Hessischen Landtag. Von 2019 bis 2024 war sie Landesvorsitzende der SPD Hessen, von 2019 bis 2021 Fraktionsvorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, bevor sie 2021 Mitglied im Kabinett Scholz wurde.

Nancy Faeser ist neue Abgeordnete im Bundestag.

Boris Pistorius

Boris Pistorius ist derzeit noch Bundesverteidigungsminister und hat mit 36,2 Prozent der Stimmen ein Direktmandat in seinem Wahlkreis Hannover II bekommen. Der 64-Jährige war von 2006 bis 2013 Oberbürgermeister von Osnabrück und anschließend bis Januar 2023 Minister für Inneres und Sport in Niedersachsen. Von 2017 bis 2023 saß er im Niedersächsischen Landtag. Pistorius ist Jurist und trat mit 16 Jahren der SPD bei.

Boris Pistorius

Truels Reichardt 

Truels Reichardt ist über die Landesliste Schleswig-Holstein der Sprung in den Bundestag gelungen. Der 30-Jährige ist Kreistagsabgeordneter in Nordfriesland und staatlich anerkannter Sozialpädagoge. Reichardt ist außerdem Vorsitzender des Finanz- und Wirtschaftsausschusses der Gemeinde Mildstedt.

Truels Reichardt zieht erstmals in den Deutschen Bundestag.

Philipp Rottwilm

Philipp Rottwilm ist über die Landesliste im hessischen Wahlkreis Schwelm-Eder und Frankenberg in den Bundestag gewählt worden. Der 40-Jährige ist seit 2018 Bürgermeister der Gemeinde Neuental und bereits seit 14 Jahren auf Kreis- und Kommunalebene aktiv. Seit 2021 ist Rottwilm Kreisvorsitzender der SPD Schwalm-Eder und seit 2024 stellvertretender Landesvorsitzender der SPD Hessen.

Philipp Rottwilm ist neu in den Bundestag gekommen.

Daniela Rump

Daniela Rump hat mit 30,7 Prozent der Stimmen das Direktmandat im Wahlkreis Hildesheim bekommen und tritt dort die Nachfolge des langjährigen SPD-Abgeordneten Bernd Westphal an. Die 29-Jährige steht kurz vor ihrem Jura-Abschluss, ist außerdem Vorsitzende des SPD-Unterbezirkes Hildesheim und sitzt im Landesvorstand der SPD Niedersachsen.

Daniela Rump ist neu in den Bundestag gekommen.

Ingo Vogel

Ingo Vogel hat für die SPD den Wahlkreis Essen II in Nordrhein-Westfalen verteidigt. Das Direktmandat hat er mit 30,3 Prozent der Stimmen bekommen. Der 49-Jährige ist Kriminaldirektor beim Polizeipräsidium in Essen und sitzt als Fraktionsvorsitzender der SPD im Stadtrat von Huttrop.

Ingo Vogel ist neues SPD-Mitglied im Bundestag.

Daniel Walter

Daniel Walter ist über die Landesliste Nordrhein-Westfalen in den Bundestag gekommen. Der 35-Jährige ist stellvertretender Vorsitzender der SPD im Kreis Düren. Walter hat Rechtswissenschaften in den Niederlanden studiert und für Landtags-, Bundestags- und Europaabgeordnete gearbeitet. Seit 2021 leitet er das Bundestagsbüro des haushaltspolitischen Sprechers der SPD-Bundestagsfraktion, Dennis Rohde. Walter ist der SPD 2011 beigetreten und derzeit stellvertretender Kreisvorsitzender des SPD-Kreisverbandes Düren/Jülich.

Daniel Walter kommt aus dem Kreis Düren in den Bundestag.

Serdar Yüksel 

Serdar Yüksel hat das Direktmandat im Wahlkreis Bochum I mit 32,7 Prozent der Stimmen gewonnen. Der 51-Jährige ist ausgebildeter Krankenpfleger und Vorsitzender der SPD Bochum. In die SPD ist er 1989 beigetreten. Seit 2010 sitzt er im Landtag Nordrhein-Westfalen.

Serdar Yüksel ist neu in den Bundestag gekommen.

Weitere interessante Rubriken entdecken

Noch keine Kommentare
Schreibe einen Kommentar

Klartext

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
  • Website- und E-Mail-Adressen werden automatisch in Links umgewandelt.