Parteileben

Zum Tod von Harald Ringstorff: Ich habe ihn sehr gemocht

Die Nachricht über den Tod von Harald Ringstorff hat viele Freund*innen und Weggefährt*innen erschüttert – auch seinen Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten von Mecklenburg-Vorpommern, Erwin Sellering. Ein sehr persönlicher Nachruf
von Erwin Sellering · 23. November 2020
Harald Ringstorff: Ein starker Ministerpräsident, ein toller Chef, eine ganz besondere Persönlichkeit
Harald Ringstorff: Ein starker Ministerpräsident, ein toller Chef, eine ganz besondere Persönlichkeit

Harald Ringstorff ist tot. Der Mann, der die SPD stark gemacht hat in Mecklenburg-Vorpommern. Der den Grundstein gelegt hat für über 20 Jahre sozialdemokratisch geführte Landesregierungen im Nordosten Deutschlands.

Der Architekt von Rot-Rot in Mecklenburg-Vorpommern

Harald Ringstorff hat das geschafft, weil er mutig die erste rot-rote Koalition in Deutschland eingegangen ist, viel geschmäht und heftig angegriffen. Aber es war eben seine tiefe Überzeugung, dass es Zusammenhalt und Gemeinschaft im Land nur zu erreichen sind, wenn beim Neuanfang auch diejenigen mitwirken können, die zu DDR-Zeiten zu den staatstragenden Kräften gehört hatten.

Seine Regierungserklärung damals stand ganz unter dem Wort „Versöhnung“. Das hat nicht allen gefallen. Es gab schlimme Anfeindungen. Dieser Kurs, den er ab 1994 vorsichtig, aber hartnäckig verfolgt hat, war mit großen persönlichen Risiken verbunden. Nicht nur außerhalb, auch in der Partei selbst gab es viele scharfe Kritiker, die ihn aus dem Amt als Parteivorsitzenden drängen wollten. Die SPD hatte sich im Herbst 1989 ausdrücklich gegen die SED-Herrschaft gegründet. Und nun sollte deren Nachfolge Partei mit an Bord kommen? Über viele Monate war er ohne Mehrheit.Da weiter Kurs zu halten, erforderte großen Mut.

Ohne Versöhnung keine gute gemeinsame Zukunft

Aber Harald Ringstorff war eben zutiefst von der Richtigkeit eines solchen auf Versöhnung gerichteten Kurses überzeugt. Ohne Versöhnung mit der Vergangenheit keine gute gemeinsame Zukunft.

Und wenn er überzeugt war, war er unbeirrbar. Und zäh. Und sehr überzeugend.

Es war sehr spannend zu sehen, wie Harald Ringstorff zwischen 1996 und 1998 Schritt für Schritt immer mehr an Unterstützung gewann. Bis am Ende, nach der Wahl 1998, bei der Abstimmung im Landesvorstand über die Aufnahme von Koalitionsverhandlungen mit der PDS, es nur noch eine einzige Gegenstimme gab.

Ein Mecklenburger durch und durch

Harald Ringstorff war ein großer Ministerpräsident. Und er war ein echter Typ, ein Mecklenburger durch und durch, verlässlich, klar, ohne viele Worte. Er war kein Freund langer und komplizierter Diskussionen. Und er brauchte auch keine endlosen Beratungsrunden, um seinen Kurs zu finden, wichtige Entscheidungen zu treffen.

Ich erinnere mich immer wieder gern daran, wie ein neuer Minister mich zur Seite nahm und fragte: Wo finden denn hier die Diskussionsrunden über die großen politisch-strategischen Entscheidungen statt? Und ich habe ihm – nur ein bisschen scherzhaft – geantwortet: Die großen politisch-strategischen Entscheidungen findet der Ministerpräsident in sich vor.

Auch im Sport ein Siegertyp

Harald Ringstorff war auch körperlich ein starker Mann. In seiner Jugend Boxer, wich er keinem Kräftemessen aus. Und er war auch im Sport ein Siegertyp. Nicht verbissen, aber mit dem klaren Ehrgeiz, der Beste zu sein. Seine Personenschützer konnten ein Lied davon singen, wenn er sie wieder einmal bei einer Radtour mit Journalisten abgehängt hatte (die Journalisten sowieso), oder wenn er sie im Tischtennis forderte.

An unser persönliches Verhältnis denke ich mit großer Dankbarkeit. Ich bin erst 1994 in die SPD eingetreten, und er hat mir viele Chancen gegeben, immer einen Schritt weiter zu gehen. Wie er überhaupt die Fähigkeit hatte, Menschen zu vertrauen, souveräne Führungspersönlichkeit die er war. Ich habe ihn sehr gemocht, vor allem auch diesen verschmitzten Humor, das Lakonische.

Danke, Harald!

Harald Ringstorff ist tot. Die Nachricht hat sehr traurig gemacht. Aber sie hat auch dazu geführt, dass die Erinnerung an Harald noch einmal in vielen Gesprächen und Telefonaten wieder lebendig geworden ist.

Wir alle, die ihm nahe waren, hatten mit Harald eine gute Zeit. Ein starker Ministerpräsident, ein toller Chef, eine ganz besondere Persönlichkeit. Danke, Harald!

Autor*in
Erwin Sellering

war von 2008 bis 2017 Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare