Wie kann ich twittern lernen - Anleitung für Sozialdemokraten
Umfrage: Wird Twitter zu einem wichtigem Wahlkampf-Tool?
Ralf Stegner macht's. Björn Böhning, Garrelt Duin, Florian Pronold und Matthias Groote sind auch regelmäßig dabei - das Social Web Phänomen Twitter.
Mit den Wählern direkt kommunizieren
Twitter gehört zu den sogenannten Micro-Blogging Diensten, d.h. Webseiten, auf denen persönliche Nachrichten verfasst und veröffentlich werden. Diese Nachrichten können von jedem gelesen werden. Das besondere ist, dass man sich aber auch die Nachrichten von anderen Nutzern abbonieren kann (following). So erhält man schnell einen Überblick, was in der Twittersphäre passiert.
Interessanter ist aber, dass andere Twitter-User die eigenen Nachrichten abbonieren können (follower) . Man kann mit Ihnen kommunizieren, sich austauschen, Links weiterverbreiten. Für die SPD ist diese Form der Kommunikation faszinierend, weil sie die direkte Interaktion mit dem Wähler beinhaltet.
Wie fange ich bei Twitter an?
Hier eine kleine Anleitung für alle, die in der SPD oder in der Sozialdemokratie sich näher mit Twitter beschäftigen wollen.
- Bei www.twitter.com einen Account anlegen.
- Der Benutzername sollte möglichst kurz, aber eindeutig sein!
- Bei echten Personen (Abgeordneten, Kandidaten) lieber nur den Nachnamen plus ersten Buchstaben des Vornamens wählen, wenn der gesamte Name zu lange wird.
- Ein geeignetes Bild auswählen und als Gravatar hochladen.
- Ein geeignetes Hintergrundbild auswählen und die Hintergrundfarben einrichten.
- Die 140 Zeichen der Biographie ausfüllen und die URL für die Webseite einstellen.
- Sich bei spd_lupe als Follower anmelden und auch die anderen SPD-Twitterer als Following hinzufügen, dann vernetzt sich die SPD-Twittersphäre schneller.
- Sich einen URL-Verkürzungsdienst auswählen, zum Beispiel http://bit.ly - spart Zeichen und ermöglicht es zu sehen, wie oft die Links geklickt werden.
- Dann lostwittern - persönliche News, interessante Links, Antworten auf Fragen, Direkte Nachrichten.
- Nicht vergessen - auch den vorwärts bei Twitter abbonieren: vorwaerts_de
Was für Ratschläge habt Ihr noch für alle Twitter-Interessenten? Bitte als Kommentar unter diesen Artikel!
war Online-Redakteur bei vorwaerts.de und Social-Media-Manager im vorwärts-Verlag.