Parteileben

„Wegen Umbau geöffnet“

von Die Redaktion · 25. Mai 2011
placeholder

"Liebe Nachbarinnen und Nachbarn in Kreuzberg,

viele von Ihnen kennen das Willy-Brandt-Haus aus den Fernsehnachrichten: die auffallende Glassilhouette, die rote SPD-Fahne auf dem Dach, die eindrucksvolle Willy-Brandt-Skulptur.

Die SPD will die Partei sein, die aus der Kenntnis der Alltagsrealität in unserem Land die Lebensverhältnisse aller Menschen zum Besseren verändert. Deshalb ist es gut, dass das Willy-Brandt-Haus nicht im Diplomaten- oder Behördenviertel Berlins liegt, sondern mitten im Kreuzberger Kiez. Und deshalb haben wir unser Haus umgestaltet zu einem politischen Begegnungszentrum für alle, die mit der SPD neu oder wieder in Kontakt treten wollen. In der Spitze des Willy-Brandt-Hauses öffnet die SPD ein Besucherzentrum, in das wir einladen zum politischen Dialog.

"Wegen Umbau geöffnet", das gilt ab sofort für das Willy-Brandt-Haus. Es gilt aber auch für die SPD insgesamt: Wir modernisieren und öffnen unsere Partei. Wir laden alle ein, die mitmachen wollen. Unser Ziel ist klar: bessere Lebenschancen für alle, die hier leben und arbeiten - unabhängig von Herkunft oder Einkommen.
Besuchen Sie das Willy-Brandt-Haus und feiern Sie mit uns die gelungene Umgestaltung. Sie sind herzlich eingeladen! Zum Tag der offenen Tür am 28. Mai, aber auch darüber hinaus. Wir heißen Sie herzlich willkommen!"

Ihr Sigmar Gabriel, SPD-Parteivorsitzender

Tag der Offenen Tür. Willy-Bandt-Haus, Wilhelmstr. 140

Das Programm:

14.30: Einlass
15.00: Sigmar Gabriel, Klaus Wowereit und Jan Stöss eröffnen das WBH-Besucherforum und das Bürgerbüro der SPD Friedrichshain-Kreuzberg im Atrium
ab 15.00: "Das WBH stellt sich vor", Ausstellung, Stände, Bürgersprechstunden im Atrium
ab 15.00: Kinder-Programm, Nachbarschaftszentrum Ufafabrik, Andersens Koffertheater: Das Feuerzeug (auch 16.00 und 17.00 Uhr) im Kasino
ab 16.00: Hausführungen mit Quiz, u.a. mit Sigmar Gabriel, SPD-Vorsitzender, Andrea Nahles, Generalsekretärin, Barbara Hendricks, Schatzmeisterin und Astrid Klug, Bundesgeschäftsführerin. Treffpunkt: Besucherforum (halbstündlich)
ab 16.00: Kunst im WBH. Führungen zu ausgewählten Kunstwerken. Treffpunkt: Willy-Brandt-Skulptur
ab 16.00: Virtuelles SPD-Online-Quiz. Treffpunkt: Besucherforum
ab 16.00: Treffpunkt Kiez. Bürgerbüro Friedrichshain-Kreuzberg
ab 16.30: Lesung und Diskussion. Autorinnen und Autoren präsentieren ihre Bücher. Galerie II
ab 17.00: Kurzfilm Tschernobyl "Seven Years of Winter" und Premiere. SPD-Besucherfilm mit anschließender Diskussion. Presseraum
17.30: Singen mit den vorwärts-Liederfreunden
19.30: Verlosung der Quiz-Gewinne. Besucherforum

Draußen: Kegelbahn (Jusos), Kinderschminken (Ufafabrik).
Stände: Berliner Polizei, Die Falken, Naturfreunde, Bäcker/Café A&O, Curry 36, Pizzeria Yasmin, café rundum, Berliner Pilsner, Brandenburgischer Wildfleischhandel, NH-Hotel, Reederei Riedel, Optiker Müller, Apotheke am Mehringplatz
Geöffnet: Image-Shop, vorwärts-Buchhandlung, Weinhandlung im WBH, Blumen Schönfeld


Paul-Singer-Haus, Stresemannstraße 30

16.00: Eröffnung: Singen mit den vorwärts-Liederfeunden, Schnellzeichner Gero, Tischkicker, Wii im Innenhof
17.00: Führung durch die Räume des vorwärts-Verlags. Treffpunkt: Eingangstür Vorderhaus
17.15: Szsio & Armin. Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA): Soul & Pop Duo, Bühne im Innenhof
18.00: Führung durch die Räume des vorwärts-Verlags. Treffpunkt: Eingangstür Vorderhaus
18.15: Steffan Wieske. Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA): Klavier Gospel, Bühne im Innenhof
19.00: Ziehung der Gewinner des Rätsels aus dem vorwärts-Extrablatt, Bühne im Innenhof
20.15: Filmgespräch »Almanya« mit Darstellern und Regisseuren. Moderation: Uwe Knüpfer, Bühne im Innenhof
20.30: Filmvorführung »Almanya - Willkommen in Deutschland«, Bühne im Innenhof
ab 22.15: Gemütliches Beisammensein im Biergarten, Innenhof






Tag der Offenen Tür: Am 28. Mai, ab 14.30 Uhr im Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstr. 140 und ab 16:00 Uhr im Paul-Singer-Haus, Stresemannstr. 30, 10963 Berlin. Das Programm zum PDF als Download.

Schlagwörter
Autor*in
Die Redaktion

des vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare