Parteileben

Warum ein SPD-Toaster regelmäßig zum Twitter-Hit wird

Alle paar Monate sorgt das Foto eines SPD-Toasters für reichlich Tweets auf Twitter. Entstanden ist es vor einem Jahr in der Küche von Benedikt Freitag in Darmstadt.
von Kai Doering · 31. Juli 2023
Ein Foto geht viral: Das Foto vom SPD-Toaster von Benedikt Freitag ist auf Twitter äußerst beliebt.
Ein Foto geht viral: Das Foto vom SPD-Toaster von Benedikt Freitag ist auf Twitter äußerst beliebt.

Ende Juli war es mal wieder soweit. Da ging ein Foto des SPD-Toasters von Benedikt Freitag auf Twitter viral. Mehr als 500.000 Mal wurde der Tweet von @_sn_n angezeigt, mehr als 8.000 Mal geliked, fast 600 Mal retweetet. Benedikt Freitag kennt das schon. „Das passiert alle paar Monate“, erzählt er am Telefon.

Ein Besuch aus Schottland als Auslöser

Das Ursprungsfoto entstand vor ziemlich genau einem Jahr. Angus A. Walker Stewart, von den „Young Scottish Fabians“, der Jugendorganisation der schottischen Labour Party, war zu Besuch bei einer Veranstaltung der Jusos Darmstadt. Im Anschluss besuchte er Benedikt Freitag noch in dessen WG – und wurde auf den SPD-Toaster aufmerksam. Er machte ein Foto und twitterte es. „Ich und der SPD-Toaster“, schrieb er auf Englisch dazu.

Seitdem greifen Twitter-Nutzer*innen das Foto von Freitags Toaster regelmäßig auf und twittern es mit einem eigenen Text. @_sn_n schrieb dazu auf Englisch: „Nichts hindert politische Parteien daran, Toaster zu verkaufen, wie es die SPD in Deutschland getan hat.“ Andere Nutzer*innen empfahlen den Toaster zur Nachahmung für andere Parteien.

Der Toaster könnte im Wahlkampf eingesetzt werden

„Ich habe den SPD-Toaster im Internet bestellt als er für kurze Zeit beim image-shop verfügbar war“, erzählt Benedikt Freitag, der sich bei den Jusos in Darmstadt und der SPDqueer in Südhessen engagiert. „Der Toaster meines damaligen Mitbewohners war kaputt gegangen und wir brauchten Ersatz“, berichtet er. Den Toaster, der nicht nur das Parteilogo auf der Außenseite hat, sondern sie auch auf den Toast brennt, benutze er noch jetzt regelmäßig.

Im Moment ist der Toaster nicht im image-shop erhältlich. Benedikt Freitag wäre aber auf jeden Fall für eine Neuauflage. „,Auf einen Toast mit…‘ wäre sicher eine gute Wahlkampf-Aktion“, ist er überzeugt.

Autor*in
Kai Doering
Kai Doering

ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare