Parteileben

vorwärts vor Ort: Was rettet die SPD?

Im Herbst 2017 hat die SPD einen umfangreichen Erneuerungsprozess begonnen. Wo steht die Partei ein Jahr danach? Darüber diskutieren die Autoren Nils Heisterhagen und Erik Flügge mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der NRW-Landtagsfraktion Sarah Philipp am 26. November in Köln.
von Die Redaktion · 15. November 2018
Diskutieren über die Zukunft der SPD: Sarah Philipp, Nils Heisterhagen und Erik Flügge
Diskutieren über die Zukunft der SPD: Sarah Philipp, Nils Heisterhagen und Erik Flügge

Was muss die SPD ändern, um bei den Wählerinnen und Wählern wieder attraktiver zu werden? Wie kann sie verloren gegangenes Vertrauen zurückgewinnen? Und wie muss sie dem zunehmenden Rechtspopulismus wirksam entgegentreten? Viele treiben diese Fragen um und suchen nach Antworten.

Zwei junge SPD-Mitglieder haben sich ihre eigenen Gedanken gemacht und Bücher dazu veröffentlicht. Nils Heisterhagen fordert von der SPD ein Ende der „liberalen Illusion“ und einen „linken Realismus“. Erik Flügge will, dass die Partei „ihr altes Aufstiegsversprechen erneuert“. Das helfe nicht nur der SPD, sondern dem ganzen Land,( das Flügge in den vergangenen Monaten „fremd geworden“ ist).

Am Montag, 26. November diskutieren Heisterhagen und Flügge mit der Parlamentarischen Geschäftsführerin der SPD-Landtagsfraktion NRW, Sarah Philipp, über die Frage: Was rettet die SPD?

Ort: Club Volta, Schanzenstr. 6- 20, 51063 Köln

Beginn: 19 Uhr

Der Eintritt ist frei

Hier geht es zur Facebook-Veranstaltung.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare