"Ich freue mich sehr, dass wir Uwe Knüpfer als neuen Chefredakteur des 'vorwärts' gewinnen konnten", erklärt Andrea Nahles, die Herausgeberin des "vorwärts". "Er wird Uwe-Karsten Heye (69) folgen, der den 'vorwärts' seit 2006 erfolgreich führt und den Staffelstab zum 1. Oktober 2010 aus Altersgründen übergeben wird."
Nahles nennt die Berufung des 55-jährigen Knüpfer "ein Bekenntnis der Parteiführung zur zentralen Rolle des 'vorwärts' für die Partei bei der Belebung der Debattenkultur innerhalb und
außerhalb der SPD". Die Generalsekretärin weiter: "Die Sozialdemokratie will ihre Fenster und Türen weit aufstoßen und das Gespräch suchen. Der 'vorwärts' leistet dazu einen entscheidenden
Beitrag."
Die Generalsekretärin nennt Uwe Knüpfer einen Journalisten "mit großer Erfahrung, mit hoher Reputation und Unabhängigkeit". Mit seiner Benennung "bestärkt die SPD den journalistischen
Auftrag des 'vorwärts'".
Von der WAZ zum "vorwärts"
Uwe Knüpfer war Chefredakteur der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) in Essen (von 2000-2005), von 1992-2000 USA-Korrespondent mit Sitz in Washington, D.C., von 1990-1992 politischer
Korrespondent in Bonn und davor vier Jahre Sprecher der Wissenschaftsministerin des Landes Nordrhein-Westfalen. Zuletzt war Knüpfer geschäftsführender Gesellschafter der Kommunikations- und
Beratungsfirma "onruhr" in Düsseldorf.
Uwe Knüpfer tritt die Nachfolge von Uwe-Karsten Heye an, der seit Januar 2006 Chefredakteur des "vorwärts" war. Heye arbeitete in den 70er Jahren als Pressereferent und Redenschreiber für
Willy Brandt. Von 1990 bis 2002 war er Regierungssprecher Gerhard Schröders, zunächst in Schröders Amtszeit als niedersächsischer Ministerpräsident, dann in seiner Amtszeit als Bundeskanzler. Von
2003 bis 2005 war Heye Generalkonsul der Bundesrepublik in New York.