Parteileben

SPD-Website „gut zugänglich“ für Menschen mit Behinderungen

von Joris Steg · 18. September 2009
placeholder

Das Ergebnis ist erschütternd: Nur die SPD erreichte im Test die Wertung "gut zugänglich". "Nur die SPD hat sich umfassend um die Barrierefreiheit ihres Auftritts gekümmert", heißt es in der Auswertung. Das Testergebnis zeigt, dass die Websites der Parteien CDU, FDP, Grüne und der Linken Menschen mit Behinderungen aussperren. Alle vier Websites wurden als "schlecht zugänglich" eingestuft. In dem Ergebnisbericht steht: "Die Testergebnisse der CDU, FDP, Linkspartei und der Grünen sind so schlecht, dass davon ausgegangen werden muss, dass die Zugänglichkeit für behinderte Nutzer bei der Entwicklung der Parteienauftritte überhaupt keine Rolle gespielt hat".

Besondere Schwierigkeiten für blinde und sehbehinderte Nutzer

Bei der CDU wird in dem Test bemängelt, dass die Navigation für blinde und stark sehbehinderte Nutzer praktisch unmöglich sei. Bei der Website der Linken würden Internet-Explorer-Nutzer, die beispielsweise wegen einer motorischen Behinderung keine Maus bedienen können, komplett ausgesperrt. Auf der Homepage der FDP sei das Kontaktformular für blinde und sehbehinderte User nicht nutzbar, kritisieren die Autoren. Der Auftritt der Grünen weise ebenfalls erhebliche Mängel auf. Besonders erschwert werde die Nutzung für sehbehinderte Menschen wegen sehr schwacher Farbkontraste und vieler Schriftgrafiken.

Der Test zeigt mit Ausnahme der SPD bei allen geprüften Parteiauftritten gravierende Barrieren für Menschen mit Behinderungen. Alle Websites seien - abhängig von dem Grad der Behinderung und der technischen Ausstattung - nur unter Schwierigkeiten, im schlimmsten Fall aber gar nicht nutzbar.

SPD vorne, CDU hinten


Der BITV-Test ist ein Prüfverfahren für die umfassende und zuverlässige Prüfung der Barrierefreiheit von informationsorientierten Webangeboten. Ein Team von vier erfahrenen Prüfern hat die fünf Websites unter Einsatz des BIK (barrierefrei informieren und kommunizieren) BITV-Tests daraufhin überprüft, ob sie die Anforderungen der BITV (Barrierefreie Informationstechnik-Verordnung) erfüllen. Überprüft werden beispielsweise Forum, Gästebuch, Serviceprogramme, PDFs, spezielle Nutzerbereiche, Videos.

In dem Test können maximal 100 Punkte erreicht werden. Eine Website ist ab 90 Punkten "gut zugänglich", eine mit weniger als 80 Punkten "schlecht zugänglich". Die SPD liegt in dem Test mit 90,25 Punkten klar vorne, alle anderen Parteien bleiben unter der Marke von 80 Punkten. Schlusslicht ist die CDU mit lediglich 60 Punkten.

Der Internetauftritt der SPD verdeutlicht einmal mehr die Vorreiterrolle der SPD, wenn es darum geht, die Rechte von Menschen mit Behinderungen umzusetzen. Die SPD steht dafür ein, dass Menschen mit Behinderungen an unserer Gesellschaft gleichberechtigt aktiv teilhaben und einbezogen werden.


Informationsangebot der SPD-Website für Menschen mit Behinderungen:
www.spd.de/de/politik/Bundestagswahl/behinderungen/index.html

Informationen zum Test der Internetauftritte der Parteien unter:
www.bitvtest.de/

0 Kommentare
Noch keine Kommentare