Viele der Mitglieder des SPD-Ortsvereins Quedlinburg haben sich bereits während der Tage der friedlichen Revolution 1989 politisch in der wieder gegründeten SPD engagiert. Anlässlich der
Festveranstaltung 20 Jahre SDP/SPD in Quedlinburg ehrte der Ortsverein 17 Bürger, die schon vor der deutschen Wiedervereinigung die SDP in dieser Region gründeten.
Die Sozialdemokraten der ersten Stunde wurden vom Ortsvereinsvorsitzenden Andreas Steppuhn mit der Willy-Brandt-Gedenkmedaille und einer Ehrenurkunde gewürdigt. Die gleiche Auszeichnung
erhielten auch fünf Mitglieder aus dem SPD-Ortsverein Bad Suderode, der noch in diesem Jahr mit den Quedlinburger Sozialdemokraten fusionieren wird.
Einer der geehrten Mitbegründer in Quedlinburg, Bürgermeister Eberhard Brecht, zeigte an seinem eigenen Weg, vom Neuen Forum zur SPD, die damalige Situation auf. Ehrengast Markus Meckel,
Mitbegründer der SDP in der DDR und langjähriger Bundestagsabgeordneter, erinnerte in seiner Festrede an diese Zeit vor 20 Jahren: "Wir haben die Freiheit und Demokratie erkämpft. Das war erst
die Voraussetzung für die Einheit." Sehr oft werde dies umgekehrt dargestellt, aber die Entwicklung haben Ostdeutsche selbstbewusst und mit aufrechtem Gang geprägt. Mit dem Aufleben der
Sozialdemokratie im Osten wurde wesentlich zur Demokratisierung beigetragen.
Text und Fotos: Kurt Neumann
0
Kommentare
Noch keine Kommentare