Parteileben

Mit Brunch und Bier

von Christine Grube · 29. Januar 2010
placeholder

Stell dir vor, es ist Ortsvereinssitzung und niemand geht hin. So oder so ähnlich hat es die Abteilung Weberwiese in Berlin wohl erlebt. Grund dafür war nicht etwa das Desinteresse der Mitglieder, sondern vielmehr deren Zeitprobleme. "Manche aus unserem Ortsverein müssen abends noch arbeiten oder haben Kinder, deshalb war es mit den Treffen um 20.00 Uhr oft schwierig", sagte Dr. Susanne Kitschun, Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses. Die Lösung: man trifft sich am Wochenende und verbindet die Sitzung mit einem Brunch im Kaffee. Eine Idee, die mehr Mitglieder dazu bewog, an den Treffen teilzunehmen.

Alle Ortsvereine, die am Abend des 27. Januars im Willy-Brandt-Haus zur Verleihung des "Mehr-Mitglieder"-Preises kamen, waren ähnlich innovativ in ihrer Ortsvereinsarbeit und konnten so mehr Mitglieder gewinnen. "Jeder von euch hat neue Ideen, ihr zeigt Offenheit und der Erfolg gibt euch Recht", sagte Generalsekretärin Andrea Nahles, die den Ortsvereinen ihre Urkunden und Preise übergab.

Das Projekt Aktiver Ortsverein wurde vom Arbeitsstab Ostdeutschland des Parteivorstands im Willy-Brandt-Haus initiert. Klaus Reiners, der Leiter des Arbeitsstabes, freute sich über den Erfolg der Aktion und über die vielen Neumitglieder im Osten: "Nach oben gibt es selbstverständlich keinen Aufnahmestopp", sagte Klaus Reiners in Berlin.

35 Mitglieder aus den Sieger-Ortsvereinen kamen zur Preisverleihung

Die beteiligten Ortsvereine bekamen im Verlauf des Projektes Unterstützung in ihrer Arbeit in Form von Seminaren, Trainings und Aktionspaketen, die genau auf ihre Wünsche und Probleme zugeschnitten waren. Sie alle wollten mehr Mitglieder gewinnen und andere Formen der Mitgliederbeteiligung ausprobieren. Diejenigen Ortsvereine, die die beste prozentuale Neumitgliederentwicklung in einem teilnehmenden Bundesland erreichten, bekamen einen SPD-Infostand geschenkt. Ein zweiter Preis wurde für die Ortsvereine pro Landesverband vergeben, die eine besonders hohe Zahl von Neumitgliedern geworben hatten. Einen Infocounter beziehungsweise einen SPD-Bistrotisch mit Schirm haben die Ortsvereine Jena-Süd und Meiningen in Thüringen, die Ortsvereine Zeitz und Magdeburg-Sudenburg in Sachsen-Anhalt, die Ortsvereine Bischofswerda und Westlausitz in Sachsen und die Abteilungen Weberwiese und Oberschöneweide in Berlin gewonnen.



"Ab und zu ein Bier schadet bestimmt nicht"

Insgesamt 35 Mitglieder aus den Sieger-Ortsvereinen reisten zur Preisverleihung nach Berlin. Darunter waren auch drei Mitglieder der Juso-AG Uedem, die einen Sonderpreis erhielten. 2008 bestand die AG noch aus vier Jusos - inzwischen gehören ihr 67 junge Mitglieder an. Andrea Nahles zeigte sich beeindruckt: "Ihr wisst, dass ich als ehemalige Juso-Vorsitzende viele Juso-AGs kennengelernt habe. Aber ich kenne noch nicht eine AG, die sich so explosionsartig vermehrt hat. Habt ihr dafür einen Zaubertrank?" Carsten Otto aus Uedem, der neue Kreisvorsitzende der Kreis Klever Jusos, erklärte dazu: "Ab und zu ein Bier schadet bestimmt nicht. Aber wir haben vielmehr jedem einzelnen klar gemacht, was es bedeutet, für eine gute Sache zu kämpfen."
Auch Barbara Hendricks, Schatzmeisterin der SPD und Bundestagsabgeordnete aus dem Kreis Kleve ist besonders stolz auf die AG aus ihrem Wahlkreis. "Wir überlegen im Moment, wie wir die beste Parteizentrale der Welt werden können. Dabei brauchen wir eure Hilfe! Wir brauchen mehr Ortsvereine, so wie ihr es seid."

0 Kommentare
Noch keine Kommentare