Lars Klingbeil: „Wir sind voll im Zeitplan und den anderen Parteien weit voraus.“
Thomas Trutschel/photothek.de
Mehr als 4000 Mitglieder haben sich in den vergangenen Wochen mit ihren Vorschlägen an der Arbeit in der digitalen Programmwerkstatt beteiligt. Sind Sie zufrieden?
Ich bin sehr zufrieden. Die SPD ist eine Mitmachpartei, das beweisen wir auch mit unserem digitalen Programmprozess. Wir haben uns das Ziel gesetzt, dass jedes Mitglied im nächsten Jahr ganz genau weiß, wofür die SPD steht und mit welchen Themen wir mit unserem Kanzlerkandidaten Olaf Scholz in den Wahlkampf ziehen. Ich bin davon überzeugt, je mehr Sozialdemokratinnen und Sozialdemokraten sich mit ihren guten Ideen einbringen, umso besser wird unser Regierungsprogramm.
Die Arbeit in der Programmwerkstatt ist seit dem Wochenende abgeschlossen. Was passiert nun mit den vielen Vorschlägen und Ideen?
Die vielen guten Ideen fließen jetzt in die einzelnen Arbeitsgruppen der Programmkommission ein. Unser Team im Willy-Brandt-Haus wertet die Beiträge gerade gemeinsam mit den Themen-Verantwortlichen Saskia und Norbert, Kevin, Hubertus, Serpil, Katarina und Udo aus. Da geht nichts verloren.
Am 12. Dezember findet ein ganztägiges Debattencamp statt – wegen Corona digital und nicht live wie vor zwei Jahren. Schmerzt das?
Ich sehe das als Chance. Nach dem großen Erfolg des ersten Debattencamps vor zwei Jahren können wir am 12. Dezember etwas neues Großartiges auf die Beine stellen und sowohl die SPD-Basis als auch die Öffentlichkeit damit überraschen. Also ich freue mich total drauf.
Möglicherweise ist auch die Hürde niedriger, wenn man von zuhause aus mitdiskutieren kann. Was erwartet die Teilnehmer*innen?
Die Planungen laufen auf Hochtouren. Das wird ein tolles digitales Event mit guten Diskussionen, inspirierenden Panels und zum Auftakt einer starken Rede unseres Kanzlerkandidaten Olaf Scholz. Die Teilnehmer können zwischen verschiedenen Bühnen hin und her schalten und mit der Parteispitze über unsere Themenschwerpunkte im Gespräch sein.
Und wie fließen die Punkte, die dort diskutiert werden ins Wahlprogramm ein?
Der nächste Höhepunkt im Programmprozess ist dann die Jahresauftaktklausur. Dort werden wir einen ersten Entwurf besprechen. Und dann nimmt das Regierungsprogramm weiter seinen Lauf bis zur Verabschiedung auf dem Bundesparteitag. Wir sind voll im Zeitplan und den anderen Parteien weit voraus.
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.