Parteileben

Für eine starke SPD

von Die Redaktion · 20. September 2009
placeholder

FÜR EINE STARKE SPD

Die Welt steckt mitten in der schlimmsten Wirtschaftskrise seit den 30er Jahren. Das Platzen der Kreditblase brachte das Bankensystem an den Rand des Zusammenbruchs und führte in der Folge zu einem weltweiten drastischen Rückgang der Wirtschaftsleistung. Staatliche Stützungsmaßnahmen für das Finanzsystem haben Insolvenzen, Pleiten und Massenentlassungen begrenzt, aber nicht verhindert.

Dennoch zeigen die Hauptverantwortlichen des Niedergangs keinerlei Einsicht. Die marktradikale FDP erklärte die Kontrolle des Weltfinanzsystems stets für unnötig und kontraproduktiv und preist weiter das freie Walten der ungezügelten Marktkräfte. Wie die Liberalen propagiert der Wirtschaftsflügel der Union Lohnsenkungen und Demontage des Sozialstaats als Königsweg zu mehr Beschäftigung. Und jetzt bieten sich Union und FDP als Retter an.

Ohne die SPD in der Regierung hätte es die beschlossenen bescheidenen Fortschritte bei der Kontrolle des Weltfinanzsystems nicht gegeben, wäre die Arbeitslosigkeit heute weit höher, wären die Handlungsmöglichkeiten des Staates durch unverantwortliche Steuererleichterungen noch weiter eingeengt worden, hätten wir längst eine brutale Zwei-Klassen-Medizin, gäbe es immer noch nirgends Mindestlöhne, wäre die Förderung der Ganztagesschule nicht erfolgt und der Ausstieg aus der Atomenergie womöglich längst wieder zurückgenommen.

Wir treten ein für eine Politik des friedlichen Miteinander, des Respekts vor anderen Kulturen und Lebensstilen, der Freiheit, der sozialen Gerechtigkeit, der Stärkung von Arbeitnehmerrechten und dem Schutz der Umwelt.

Die Autoren und Verleger:
Günter Grass • Michael Kumpfmüller • Elke Heidenreich • Friedrich Schorlemmer • Ludwig Harig • Benjamin Lebert • Johano Strasser • Thomas Rosenlöcher • Tilman Spengler • Sten Nadolny • Erich Loest • Inge Jens • Zafer Senocak • Wibke Bruhns • Leonie Ossowski • Kerstin Jentzsch • Horst Bosetzky (-ky) • Felix Huby • Steffen Kopetzky • Jürgen Lodemann • Friedrich Dieckmann • Christine Becker • Asta Scheib • Heinz-Ludwig Arnold • Klas Everwyn • Gert Heidenreich • Christian Nürnberger • Regine Möbius • Anna Dünnebier • Annegret Held • Gert von Paczensky • Freimut Duve • Benedikt Dyrlich • Arnim Juhre • Fitzgerald Kusz • Christine Lambrecht • Wolf Peter Schnetz • Christa Schuenke • Franziska Sperr • Mario Früh • Karl-Klaus Rabe • Jürgen Schweinebraden • Tomas Kosta • Gerd Steidl.

Die Schauspieler, Regisseure, Intendanten, Komponisten, Musiker:
Iris Berben • Hannelore Elsner • Senta Berger • Armin Mueller-Stahl • Ulrich Matthes • Sasha Waltz • Günter Lamprecht • Shermin Langhoff • Ina Paule Klink • Leonard Lansink • Floriane Daniel • Jörg Gudzuhn • Horst Bollmann • Rolf Jahncke • Ursela Monn • Wolfgang Völz • Renan Demirkan • Adnan Maral • Gregor Weber • Claudia Amm • Sandra Russo • Eleonore Weisgerber • Mo Asumang •

Ulrich Khuon • Pepe Danquart • Michael Ballhaus • Hark Bohm • Hans W. Geißendörfer • Michael Verhoeven • Fred Breinersdorfer • Anno Saul • Reinhard Hauff • Nele Hertling • Hermann Naber • Sebastian Bissmeier • Isabella Vertes-Schütter • Eberhard Itzenplitz • Henning Rischbieter • Barbara Wackernagel-Jacobs, Produzentin • Georg Althammer, Produzent • Jochen Sandig • Antje Schlag • Peter Maffay • Klaus Hoffmann • Roland Kaiser • Sebastian Krumbiegel • Luci van Org • Dieter Schnebel • JOANA Emetz • Bill Ramsey • Franz Bauer • Felix Falk • René Esser • Hein + Oss Kröher • Uschi Brüning • Ernst-Ludwig Petrowsky • Ekkehard Jost • Marcus Crome • Tim Renner.

Die Künstler, Kunstkritiker und Galeristen:
Prof. Konrad Klapheck • Jochen Gerz • Prof. Ulrike Rosenbach • Rune Mields • Prof. Rolf Szymanski • Prof. Siegfried Neuenhausen • Prof. Klaus Staeck • Holger Matthies • Dieter Hanitzsch • Jim Rakete • Prof. Malte Sartorius • Max Neumann • Kirsten Klöckner • Siegfried Kaden • Uwe Bremer • Prof. Hans Baschang • Thomas Ranft • Hubertus Giebe • Timm Ulrichs • Werner Schaub • Prof. Karl-Georg Hirsch • Wolfgang Petrovsky • Prof. Lienhard von Monkiewitsch • Prof. Michael Ruetz • Prof. Dr. Manfred Schneckenburger • Prof. Jörn Merkert • Prof. Josef Walch • Walter Vitt • Alexander von Bersworth • Dr. Michael Haerdter • Prof. Dr. Christoph Zuschlag • Dr. Stephan von Wiese.

die Wissenschaftler und Publizisten:
Prof. Dr. Hans Mommsen • Prof. Dr. Oskar Negt • Prof. Dr. Hartmut von Hentig • Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Günter Altner • Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter • Prof. Dr. Peter Brandt • Prof. Dr. Jürgen Manthey • Prof. Dr. Drs. h.c. Klaus Heitmann • Prof. Dr. Klaus von Beyme • Prof. Dr. Wolfgang Schneider • Prof. Dr. Klaus Traube • Prof. Dr. Uwe Wesel • Prof. Dr. Hans Peter Bull • Prof. Dr. Diether Breitenbach • Prof. Dr. Cornelius C. Noack • Prof. Dr. Ekkehard Krippendorff • Prof. Dr. Renate Meyer-Braun • Prof. Dr. Wolfgang Schieder •

Prof. Dr. Hermann Glaser • Prof. Dr. Uwe Pörksen • Prof. Dr. Georges Fülgraff • Prof. Dr. Ernst G. Mahrenholz • Prof. Dr. Klaus Doderer • Prof. Dr. Gerhard Brunn • Prof. Dr. Ludwig von Friedeburg • Prof. Dr. Jochen Hörisch • Prof. Dr. Horst Herrmann • Prof. Dr. Hans Nutzinger • Prof. Dr. Dietger Pforte • Prof. Dr. Kornelia von Bersworth • Prof. Dr. Olaf Schwencke • Prof. Dr. Albrecht Wellmer • Prof. Dr. Karl Riha • Prof. Dr. Martin Sattler • Prof Dr. Hartmut Soell.

Die Gewerkschafter/Betriebsratsvorsitzende:
Klaus Wiesehügel • Franz-Josef Möllenberg • Hanjo Lucassen • Eugen Roth • Hans-Joachim Schabedoth • Jutta Blankau • Michael Guggemos • Christian Hoßbach • Andrew Walde • Knut Lambertin • Dirk van Kügelgen • Ruth Weckenmann • Uwe Dieter Steppuhn • Dietrich Einert • Paul Rodenfels • Hartmut Kühn • Wolfgang Baumgartner • Margret Steffen • Alexander Naujoks • Mike Schürg • Sabine Blum-Geenen • Marion v. Wartenberg • Manfred Loos • Daniel Friedrich • Mirko Geiger • Peter Hlawaty • Michael Schrod • Michael Hehemann • Heino Bade • Karin Benz-Overhage • Ernst Breit • Horst Klaus • Wolfgang Uellenberg • Konrad Gilges • Frank von Auer • Hans Meinolf • Heribert Kirchholtes und 43 weitere Gewerkschaftssekretäre, sowie 124 Betriebsräte.

Thomas Schlenz, Konzern-BRV ThyssenKrupp AG • Alfred Löckle, Konzern-BRV Bosch-Gruppe • Wolfgang Lorenz, BRV Salzgitter Mannesmann • Karl-Josef Ellrich, Konzern-BRV Bayer AG • Thomas Koczelnik, Konzern-BRV Deutsche Post AG • Ludwig Ladzinski, Gesamt-BRV Deutsche Steinkohle AG • Günter Kirchheim, Konzern-BRV DB/ Gesamt-BRV DB Netz AG • Manfred Hoppach, BRV Peene-Werft • Wolfgang Katzmarek, BRV LaRoche Diagnostics • Pietro Bazzoli, BRV Siemens PG • Manfred Bogen, BRV • Karl Eichele, BRV • Hermann Laufs, BRV • Angelika Kirchholtes, stv. BRV Vallourec • Hans Mimler, Gesamtpersonalratsvors. Stadt Nürnberg

und Eduard Wörmann • Eva Rühmkorf • Jörn von Mannstein • Sabine Bischoff, Olympiasiegerin • Dr. Horst Mayer, Olympiasieger • Dr. Franz-Josef Kemper, Olympiateilnehmer • Friedhelm Julius Beucher, Präs. Dt. Behindertensportverb. • Knut Fleckenstein, Geschäftsf. ASB Hamburg • Sylvia-Yvonne Kaufmann, Vizepräs. Europ. Parlament a.D. • Jürgen Kessler • Wilhelm Schmidt, AWO-Präsidiumsvors.


und mehr als 3000 weitere Unterzeichner aus allen Berufsgruppen. (Stand 18.9.2009)

Der Aufruf in vollem Wortlaut: www.aktion-mehr-demokratie.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare