Seit Donnerstag erinnert eine Briefmarke an die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins vor 150 Jahren. Für die ersten Exemplare hat die Post eigens einen Schalter im Willy-Brandt-Haus aufgebaut – und Kanzlerkandidat Peer Steinbrück Sonderstempel verteilt.
Gelb und schwarz sind eher ungewöhnliche Farben im Willy-Brandt-Haus. Am Donnerstagmorgen gehören sie jedoch zur Einrichtung. Im Atrium der SPD-Zentrale, direkt unter der berühmten Willy-Brandt-Statue, hat die Post einen Sonderschalter aufgebaut. Verkauft wird hier nur eine Briefmarke. Sie zeigt eine rote Fahne mit zwei ineinander greifenden Händen und den Schriftzug „Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Einigkeit macht stark!“ Die Marke hat einen Wert von 145 Cent und erinnert an die Gründung des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins (ADAV) im Mai 1863.
Zum Erstverkaufstag gibt es sogar einen Sonderstempel mit dem Gesicht von ADAV-Gründer Ferdinand Lassalle. Und die ersten Stempel verteilt am Donnerstag Peer Steinbrück. Als Kind hat er selbst Briefmarken gesammelt. Heute besitzt er „nur noch drei bis vier Alben“. Ein Briefmarkenfreund ist Steinbrück jedoch über all die Jahre gewesen. Das betont er, während er Briefmarke um Briefmarke mit einem kleinen Lassalle versieht.
Tausch gegen Legosteine
„Ich hätte auch gern noch ein Autogramm dazu“, bittet einer der Sammler, der sich vor Steinbrück eingereiht hat. „Soll ich Lassalle schreiben?“, fragt der und grinst. Dem Kanzlerkandidaten macht es sichtlich Spaß, Postbeamten zu spielen. Gewissenhaft drückt er den Stempel aufs Papier, „damit nichts verschmiert“.
Dabei erzählt Steinbrück weiter, welche Rolle Briefmarken in seinem Leben gespielt haben. Als Bundesfinanzminister war er einige Jahre schließlich selbst Herausgeber aller Postwertzeichen, die in Deutschland neu in Umlauf gekommen sind. Besonders erinnert sich Steinbrück aber an eine Szene aus seiner Kindheit. „Mein Bruder hat damals seine Briefmarkensammlung gegen meine Legosteine getauscht“, erzählt er. „Hinterher hat er sich beschwert, ich hätte sie ihm abgeschwatzt.“ Ein Ersttagsblatt mit ADAV-Marke könnte da eine Entschädigung sein.
Dirk Bleicker | vorwärts
ist stellvertretender Chefredakteur des vorwärts. Er betreut den Bereich Parteileben und twittert unter @kai_doering.