Parteileben

Bundestagswahl 2017: Die SPD auf dem Weg zu einem Wahlprogramm

Programmatische Impulse und konkrete Ideen entwickeln: Die SPD ist auf dem Weg zu einem Wahlprogramm für 2017. Am Samstag lädt sie zur ersten Konferenz. Das Thema: Arbeit.
von Vera Rosigkeit · 24. Juni 2016
Erst die Debatte, dann das Programm: SPD-Chef Sigmar Gabriel auf dem Perspektivkongress in Mainz im Oktober 2015
Erst die Debatte, dann das Programm: SPD-Chef Sigmar Gabriel auf dem Perspektivkongress in Mainz im Oktober 2015

Erst die Debatte, dann das Programm: Den Weg zum Wahlprogramm für die Bundestagswahl im Herbst 2017 will die SPD im Austausch mit ihren Mitgliedern, mit Bürgern und Fachleuten gehen. Nach dem Motto „die besten Antworten auf die wichtigen Fragen gibt es immer nur gemeinsam“ startet deshalb am Samstag die erste von insgesamt vier Programmkonferenzen, zu der die SPD ins World Conference Center nach Bonn eingeladen hat. Das Thema: Arbeit.

Für viele, auch für jüngere Arbeitnehmer ist die Arbeitsplatzsicherheit weiterhin Thema Nummer eins. Die Umbrüche in der Arbeitswelt durch den technologischen Wandel führen zu Unsicherheiten und werfen Fragen nach der Arbeit der Zukunft auf, die für reichlich Diskussion sorgen werden.

Auf gutem Weg zu guter Arbeit

Verschiedene Workshops zu den Themen „Arbeit und Wirtschaft 4.0“, „Gute Arbeit verbindet – Zeit für Familie und Leben“ und „Gesundheit und Arbeit: Prävention und gerechte Finanzierung“ bieten die Möglichkeit, mit Betriebsräten und Experten aus Gewerkschaften, Wirtschaft und Sozialverbänden zu diskutieren. Mit dabei sind unter anderem die Gründerin von „MyOnbelle“, Nina Blasberg und Constanze Kurz von der IG Metall, Edeltraud Glänzer von der IG BCE, Franz Knieps vom Dachverband der Betriebskrankenkassen sowie der Konzernbetriebsratsvorsitzende der Deutschen Post, Thomas Koczelnik.

Nordrhein-Westfalens Ministerpräsidentin Hannelore Kraft und SPD-Chef Sigmar Gabriel werden den Kongress um elf Uhr eröffnen. Kraft wirft einen Blick auf das Thema Arbeit aus nordrhein-westfälischer Perspektive, Gabriel wird die Chancen für eine sichere und gerechtere Arbeitswelt darstellen.  

Weitere Konferenzen 2016

Zusammengefasst werden die Arbeitsergebnisse von SPD-Generalsekretärin Katarina Barley. Gemeinsam mit Bundesarbeitsministerin Andrea Nahles, den Vize-Fraktionsvorsitzenden Hubertus Heil und Karl Lauterbach sowie dem netzpolitischen Sprecher Lars Klingbeil werden sie als Verantwortliche der Programmkommission dafür sorgen, dass die Anregungen auf dem Modernisierungskongress im Herbst gebündelt und in die weitere Perspektivdebatte einfließen werden.

Unter dem Titel „Sicher. Gerecht. Weltoffen“ will die SPD in drei weiteren Konferenzen zum Thema Europa, Integration und gesellschaftlicher Zusammenhalt (beide Juli) und Familie (September) Eckpunkte für das Wahlprogramm erarbeiten.

Livestream auf spd.de

Auf spd.de kann die Programmkonferenz am 25. Juni in Bonn ab 11 Uhr im Livestream verfolgt werden. Hier gibt es auch weitere Infos zur Perspektivdebatte.

node:vw-infobox

Autor*in
Avatar
Vera Rosigkeit

hat Politikwissenschaft und Philosophie in Berlin studiert und ist Redakteurin beim vorwärts.

0 Kommentare
Noch keine Kommentare