Parteileben

Am liebsten Politik

von Katharina Genz · 25. April 2013

Schülerinnen aus Berlin schnupperten für einen Tag Parteiluft. Der SPD-Parteivorstand lud die Mädchen zum Girls’ Day ins Willy-Brandt-Haus ein. Dabei kamen viele auf den Politikgeschmack.

Vivienne will nicht mehr zu den Nörglern gehören. Sie will mitreden und mitbestimmen. Ihr Ziel hat sie dabei fest vor Augen. Vivienne möchte Politikerin werden. Im Mai wird sie 14 Jahre alt. Ab dann könne sie endlich den Jusos beitreten, erklärt Vivienne. Die Schülerin ist eins von fünfzehn Mädchen, die am heutigen Girls’ Day im Willy-Brandt-Haus teilnehmen.

Der bundesweite Aktionstag ermöglicht Mädchen im Alter zwischen 13 und 15 Jahren in Berufe hinein zu schnuppern. Vor allem typische Männerberufe sollen für Mädchen zugänglich und erfahrbar gemacht werden. Politik ist nach wie vor so einer.

Über den Tellerrand schauen

„Der Girls’ Day soll Mädchen den Rücken stärken, bei der Ausbildungs- und Berufswahl über den Tellerrand zu schauen und auch die vermeintlichen Männerberufe aufzumischen.“, erklärt die SPD-Generalsekretärin Andrea Nahles. „Also: Rein in die Politik, Mädels!“

Kennenlernen der SPD-Parteizentrale

Von der Arbeit in der Pressestelle und Onlineredaktion, über die Abteilungen Eventmanagement, Werbung und Gestaltung, sowie Planung und Durchführung politischer Aktionen lernten die Mädchen die Aufgaben in der Parteizentrale der SPD kennen.

Paula hat den Workshop „Bin ich hier richtig? Na klar. Junge Frauen in der Politik“ gewählt. Ihr Fazit des Tages ist eindeutig: Sie möchte mehr über den Arbeitsalltag des Parteivorstandes der SPD erfahren und im nächsten Jahr hier ein Praktikum machen. Später möchte sie studieren. Am liebsten Politik.

Autor*in
Katharina Genz

ist Volontärin in der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz und absolviert zurzeit ein Praktikum beim vorwärts (2013).

0 Kommentare
Noch keine Kommentare