Für das Wahlprogramm 2013 hat Angelika Graf klare Forderungen: „Wir brauchen ein Gesamtkonzept für den Umgang mit der älter werdenden Gesellschaft – vom altersgerechten Umbau von Wohnraum über die Stärkung des Miteinanders von Jung und Alt bis hin zu altersgerechten Arbeitsplätzen.“ Die Bundestagsabgeordnete ist Vorsitzende der AG 60plus. Größe bedeute auch Einfluss, sagt die 62-Jährige und verweist auf die rund 250 000 Mitglieder, mit denen die AG 60plus die größte Arbeitsgemeinschaft in der SPD ist. Und eine der jüngsten. 1994 gegründet, vereinigt die AG alle Mitglieder der Partei, die über 60 Jahre alt sind. Wie die Partei ist auch sie in Landesverbänden, Unterbezirken und Ortsvereinen organisiert.
Seit 2011 sitzt Angelika Graf der AG 60plus vor, mit der sie sich in der Debatte über das Rentenkonzept der Partei für die Beibehaltung des jetzigen Rentenniveaus einsetzt. Der Kampf gegen Altersarmut und der Einsatz für mehr Generationensolidarität sind zentrale Anliegen der Vorsitzenden. „Wir als AG können dem Kurs der Partei neue Impulse geben“, ist Graf überzeugt. „Wir müssen uns noch stärker einmischen.“
Deswegen organisiert die AG 60plus regelmäßig öffentliche Veranstaltungen und Fachkonferenzen sowie einmal im Jahr einen bundesweiten Aktionstag. Auch auf Facebook gibt es eine eigene Gruppe für interne Diskussionen und Informationen. Für die Zukunft wünscht sich Angelika Graf eine engere Zusammenarbeit mit befreundeten Organisationen wie der Arbeiterwohlfahrt und der Friedrich-Ebert-Stiftung. Mit anderen Arbeitsgemeinschaften wie den Jusos funktioniere diese bereits sehr gut. „Ich schätze die Jusos sehr, da sie die Lebenslage des Menschen und nicht das kalendarische Alter zum Ausgangspunkt ihrer Diskussionen machen“, lobt Graf.
Arbeitsgemeinschaft: seit 1994
Mitglieder: rund 250 000 (alle SPD-Mitglieder über 60 Jahre)
Bundesvorstand: Angelika Graf (Vorsitzende), Ruth Brand (stellv. Vorsitzende), Peter Schöbel (stellv. Vorsitzender), Lothar Binding, Norwin Dorn, Heidemarie Fischer, Gesche Peters, Reinhold Hemker, Jürgen Rischar,
Kontakt: spd.de/spd_organisationen/60plus