Humanitärer Einsatz statt Ruhestand
Tausende Menschen verdanken Rupert Neudeck ihr Leben. Der Gründer der Hilfsorganisationen Cap Anamur und Grünhelme engagiert sich seit vielen Jahren in Krisengebieten. Heute wird er 75 Jahre alt.
Neudecks Hilfsorganisation Cap Anamur – Deutsche Notärzt e.V. leistete bisher in rund 50 Ländern humanitäre Hilfe. Zu Beginn half Neudeck den vietnamesischen Flüchtlingen, die 1979 im Südchinesischen Meer aufgrund von veralteten und völlig überladenen Booten, Unwettern und zahlreichen Piratenübergriffen in Lebensgefahr gerieten. Für viele Flüchtlinge endete der Weg in die Freiheit mit dem Tod. Christel und Rupert Neudeck gründeten daraufhin zusammen mit Freunden das Komitee "Ein Schiff für Vietnam". Für ihre Rettungsaktion charterten sie den Frachter "Cap Anamur". Dank des Einsatzes konnten über 10 000 "Boat People" gerettet und weitere rund 35 000 Menschen medizinisch versorgt werden.
Grünhelme: Die kleine Schwester
2003 gründete Neudeck die Hilfsorganisation Grünhelme e.V., die sich im Gegensatz zu Cap Anamur bewusst auf wenige Länder konzentriert. Der Verein unterstützt vor allem den Wiederaufbau von Krankenhäusern und Schulen. Aktuell leistet Grünhelme humanitäre Hilfe im Kongo, in Ruanda, Kenia, auf den Philippinen, in Mauretanien und in Palästina.
"Das Tun ist wichtig, nicht das Deklarieren."
Rupert Neudeck studierte unter anderem Philosophie und promovierte in Theologie. Anschließend arbeitete er viele Jahre als Journalist für den Deutschlandfunk. Seine Arbeit will er auch in Zukunft fortsetzen. Etwas kürzer treten wollen er und seine Frau dennoch, hat Neudeck angekündigt.
Zu Neudecks Geburtstag erschien sein Buch "Radikal leben", in dem er sich anerkennend über Papst Franziskus äußert: "Dass jemand, der staatsrechtlich und völkerrechtlich gesehen ein Staatschef ist, seinen ersten Staatsbesuch nicht in Washington, Paris, London oder Moskau macht, sondern in Lampedusa, zeigt doch: Das Tun ist wichtig, nicht das Deklarieren."
Sigmar Gabriel gratulierte Neudeck in einem Brief zum Geburtstag und zu seinem Lebenswerk: "Seit mehr als 35 Jahren setzten Sie sich für Menschen in Krisensituationen und Krisengebieten ein, um ihnen wieder Perspektiven zu eröffnen – wie zuletzt in Syrien – und das zu einer Zeit, als die meisten ausländischen Hilfsorganisationen noch zögerten. Ihr Mut und Ihr Engagement sind bewundernswert."
Neudeck erhielt für seine Arbeit unter anderem den Europäischen Sozialpreis (2006) und den Verdienstorden des Landes Nordrhein-Westfalen (2007). Stets reiste er selbst in die Krisengebiete, um sich vor Ort ein Bild der Lage zu machen und anzupacken. Am 9. August soll eine große Feier in Hamburg an das erste Auslaufen des Rettungsschiffes "Cap Anamur" von vor 35 Jahren erinnern.