Inland

Unverschlüsselte Fußballträume

von Die Redaktion · 24. Juli 2008

"Das ist ein guter Tag für den Fußball", so begrüßt Marc-Jan Eumann (MdL), Vorsitzender der SPD-Medienkommission, die Entscheidung des Bundeskartellamts zur Übertragung der Bundesligaspiele. Das Bundeskartellamt lehnt darin die Vermarktungspläne der Deutschen Fußball-Liga (DFL) ab. Ursprünglich sollten die Zusammenfassungen der Spiele samstags erst ab 22 Uhr frei empfangbar sein. Damit hätten die Pay-TV-Sender neben der Live-Übertragung sichergestellt, dass die Spielzusammenfassungen nicht zur Hauptsendezeit im Free-TV zu sehen gewesen wären. Nach der Entscheidung des Kartellamts können die Zuschauer die Zusammenfassungen weiterhin im Vorabendprogramm sehen. "Fußball ist von öffentlichem Interesse" Eine spätere Übertragung wäre nicht tolerierbar gewesen, so Marc-Jan Eumann: "Fußball ist mehr als eine gewöhnliche Ware: Er ist gesellschaftlich wertvoll und auch deshalb von öffentlichem Interesse." Die späten Sendezeiten im frei empfangbarem Fernsehen hätten vor allem Kinder und Jugendliche vom Bundesliga-Fußball ausgeschlossen. Eumann dazu: "Kinderträume und -idole dürfen nicht verschlüsselt werden."

0 Kommentare
Noch keine Kommentare