Kultur

Spätzle mit Gschmäckle

von Die Redaktion · 8. August 2008

Erst kürzlich bekannte Baden-Württembergs Ministerpräsident Günther Oettinger im "Spiegel", er traue sich auch ein Spitzenamt in der Bundesregierung zu: "Die kochen ja auch nur mit Wasser." Wie in der Heimat von Benz, Bosch und Zeppelin gekocht wird, ergründete eine sechsköpfige Autorenmannschaft um Josef-Otto Freudenreich, den Chefreporter der "Stuttgarter Zeitung".

Die wenig bescheidene Selbstbeschreibung des südwestdeutschen Musterschülers - "Wir können alles außer Hochdeutsch" - nahmen die Journalisten zum Anlass, auch die Kehrseite der blitzenden PR-Medaille zu beleuchten. Das Ergebnis: 13 Geschichten über Filz und Kumpanei zwischen Politik, Justiz und Wirtschaft, die das Landesmotto in einem ganz anderen Licht erscheinen lassen.

Oettinger im Mittelpunkt

In gleich drei Geschichten steht Günther Oettinger im Mittelpunkt. Seien es recht dubios wirkende Kontakte und Bekannte des Ministerpräsidenten, das Netzwerk der "Schwäbischen Mafia" oder sein wenig zimperliches Verhalten, als es um die Nachfolge von Vorgänger Erwin Teufel ging - Oettinger kommt in der Darstellung des Autorenteams nicht gut weg. Aber auch manch anderes Gschmäckle wird dem Leser wieder ins Bewusstsein gerufen: Etwa Manfred Schmider und der Flowtex-Skandal sowie die wenig rühmliche Rolle führender Mitglieder der Landesregierung in diesem Zusammenhang. Oder auch die Badenia-Bausparkasse mit ihren Schrottimmobilien und dem Schaden für Tausende von Kleinanlegern.

Abmahnungen und einstweilige Verfügungen nach Erscheinen

Ein Beispiel für hochinvestigativen Journalismus ist das Buch freilich nicht. Zumeist waren die geschilderten Ereignisse und Skandale bereits bekannt, werden allerdings hier noch einmal in launig-vergnüglichem Stil aufgearbeitet. Ob das Buch über Baden-Württemberg hinaus größere Aufmerksamkeit erregen wird, bleibt abzuwarten. Empört reagierte die "Schwäbische Zeitung" auf die Vorwürfe des Buches über vermeintlichen Kampagnenjournalismus sowie inhaltliche Verflachungen. Abmahnungen und einstweiligen Verfügungen waren die Folgen. Keine schlechte Werbung für ein Buch, das sich Enthüllungen auf die Fahnen geschrieben hat.

Robin Rüsenberg

Josef-Otto Freudenreich (Hrsg.), "Wir können alles." Filz, Korruption & Kumpanei im Musterländle, Tübingen 2008, Verlag Klöpfer & Meyer, 238 S., 19,90 Euro, ISBN 978-3-940086-12-9

0 Kommentare
Noch keine Kommentare