"Wir sind Herdentiere, und alles, was wir tun, tun wir um anderer Menschen willen. Weil wir sie lieben. Oder weil wir sie eben nicht lieben", heißt es in der Titelgeschichte "Zehn
Wahrheiten". Und weiter: "Ich weinte auf Englisch, ich weinte auf Französisch, ich weinte in allen erdenklichen Sprachen, denn Tränen sind überall auf der Welt gleich. Esperanto."
Hexenkessel Welt
Sonderbare Menschen agieren in Julys Kurzgeschichten. Und doch scheinen sie keineswegs fern und fremd: Die Schwimmlehrerin, die ihre Schüler in ihrer Wohnung, mit Wasserschüsseln
unterrichtet. Oder die beiden Frauen, die bei einem Romantik-Seminar gemeinsam weinen. Das Paar, das sich auseinander gelebt hat. Und nicht einmal die Frau, die von Prinz Williams Gesicht zwischen
ihren Pobacken träumt.
Sie sind einsam und liebenswert. Sie sind skurril und einzigartig . "Wir hatten Menschen geliebt, die wir nicht hätten lieben sollen, und dann andere Menschen geheiratet, um unsere
hoffnungslose Liebe zu vergessen, oder wir hatten einmal Hallo in den Hexenkessel der Welt hineingerufen und waren schnell weggerannt, ehe jemand antworten konnte."
Learning to love you more
Die 34-jährige Amerikanerin Miranda July ist ein Multitalent: Schriftstellerin, Performancekünstlerin, Filmemacherin und Schauspielerin. Ihr Film "Me and You and Everyone We Know" feierte
nicht nur beim Filmfestival in Cannes Erfolge. Auf ihrer offenen Website learningtoloveyoumore.com - die sie gemeinsam mit dem Künstler Harrell Fletcher ins Leben rief - ist jeder eingeladen, Tipps
zu geben, die dabei helfen, sich selbst ein bisschen mehr zu mögen.
Ihre Kurzgeschichten wurden bereits mit dem "Frank O'Connor International Short Story Award" ausgezeichnet. Bleibt zu hoffen, dass sie auch im deutschsprachigen Raum ein großes Publikum
erreichen. Denn sie sind so dicht und so speziell, dass sie sich eignen, wieder und wieder gelesen zu werden. - Und dabei jedes Mal Neues zu entdecken und wieder berührt zu sein von Sätzen wie
diesem: "Wie lange kann man einen Menschen ansehen? Ehe man wieder an sich selbst denken muss, wie man einen Pinsel erneut in die Tusche eintaucht?" Dieses Buch ist ein Juwel.
Birgit Güll
www.mirandajuly.com
www.learningtoloveyoumore.com
Miranda July: "Zehn Wahrheiten" Diogenes. 2008. 272 Seiten. 18,90 Euro
ISBN 3-257-06605-8
0
Kommentare
Noch keine Kommentare