Kultur

Handbuch zum Männlichsein

von ohne Autor · 9. April 2008

Wie trägt Mann einen Anzug? Ok, das ist einfach. Wie tanzt Mann, ohne tanzen zu können? Schon schwieriger. Wie landet Mann eine Boeing 747? Aussichtslos. Keineswegs. Wie all dies geht, erklären Eduard Augustin, Philipp von Keisenberg und Christian Zaschke in "Ein Mann - Ein Buch".

In zehn thematischen Kapiteln nähern sich die drei Autoren dem Phänomen Mann. Sie bleiben jedoch nicht auf der platten Ebene des "Ein Mann ist dann ein Mann, wenn er dies und das tut" oder lassen sich gar auf chauvinistische Mann-Frau-Vergleiche ein. Sie erklären lieber, wie Er bestimmte Dinge tut. Das Spektrum reicht dabei vom Öffnen einer Weinflasche bis zur Abwehr eines Hai-Angriffs.

Unterstützung von Experten

Dabei sind die Ratschläge niemals ironisch, sondern stets ernst gemeint. Zumindest die Grundlagen dieser zumeist recht anspruchsvollen Tätigkeiten vermittelt das Autorentrio. Unterstützung hat es sich dabei von erfahrenen Experten wie Jahrhundertkoch Eckart Witzigmann oder Pilot Max Weisshuhn (für die Boeing-Landung) geholt. Aber nicht nur Männer wurden befragt. Auch Frauen wie die Hebamme Maria Jacobi steuerten ihr Wissen bei.

Entstanden ist so ein Handbuch, das nahezu alles enthält, was Mann heutzutage wissen muss. Seinen besonderen Charme erhält das gut 400 Seiten starke Kompendium durch den Witz und die sprachlichen Feinheiten der drei Autoren, die das zusammengetragene Fachwissen abrunden und lesefreundlich präsentieren.

"Männer können alles" behauptet Herbert Grönemeyer. Nach der Lektüre dieses Buchs bestimmt.

Eduard Augustin, Philipp von Keisenberg Christian Zaschke: Ein Mann - Ein Buch, Süddeutsche Zeitung Edition, 19,90 Euro, ISBN 978-3866154872

Hier bestellen

0 Kommentare
Noch keine Kommentare