"Erledigen Sie kleine Einkäufe," "Bringen Sie mal `nen Kaffee vorbei," "Werden Sie Computer-Lotse" oder "Bringen Sie jemanden zum Lachen" - Tipps wie diese zeigen, wie einfach es sein kann
anderen zu helfen. Es sind die Erfahrungen von Mitgliedern des SoVD, die sich oft seit vielen Jahren für Ihre Mitmenschen engagieren, die in dem Ratgeber festgehalten werden. Es ist ein "Ausschnitt
von dem, was unsere Mitglieder an konkreter Hilfe leisten," unterstreicht der Präsident des SoVD, Adolf Bauer. Der Ratgeber zeigt auf, wie jeder ohne großen Aufwand helfen kann. "Für den Helfenden
ist es oft nur eine Kleinigkeit, für den, dem geholfen wird, jedoch eine deutliche Verbesserung seiner Lebensqualität," betont Bauer.
Auch für Leute die wenig Zeit haben, finden sich Beispiele. Selbst wenn es nur Kleinigkeiten sind und man es für einen Tropfen auf den heißen Stein hält - "viele Tropfen höhlen bekanntlich
den Stein," formuliert eine der zahlreichen freiwilligen Helferinnen.
Seit 26. März ist "Gut tun tut gut" im Buchhandel erhältlich. Es will möglichst viele Menschen motivieren, Hilfsbedürftige ehrenamtlich und praktisch im Alltag zu unterstützen. "Sie werden
erleben, wie bereichernd es sein kann, anderen zu helfen," erklärt Gesine Schwan, lassen "Sie sich von den Ideen und Tipps in diesem Buch inspirieren."
SoVD (Hg.). Gut tun tut gut. Menschen helfen Menschen im Alltag. 70 kleine Ideen und Tipps für Glücksbringer. Pendo-Verlag. ISBN 978-3-86612-114-0. € 9,90
Birgit Güll
0
Kommentare
Noch keine Kommentare