Inland

Frankfurter Gas für Bonn

von Karsten Wiedemann · 12. Oktober 2006
placeholder

Möglich wird der Vorstoß der städtischen Gasversorgers Mainova durch ein neues Netzzugangsmodell, auf das sich 400 Netzbetreiber und der Verband kommunaler Unternehmen im vergangenen Juli geeinigt hatten. Darin verpflichten sich Stadtwerke und Regionalversorger, Konkurrenten ab dem 1. Oktober 2006 den Zugang zu ihren Leitungen zu ermöglichen.

Mehr Wettbewerb am Gasmarkt

Bislang konnten private Haushalte ihr Gas nur von den örtlichen Stadtwerken oder von einem Regionalversorger beziehen. Dies soll sich nun ändern. So können Gaskunden in Berlin und Hamburg seit Juli diesen Jahres ihren Brennstoff vom niederländischen Anbieter Nuon beziehen. Bisher konnte der Konzern in beiden Städten allerdings erst 5000 Haushalte gewinnen.

Der Präsident des Bundesverbands der deutschen Gas- und Wasserwirtschaft, Michael G. Feist, begrüßte das Vorhaben von Mainova. "Es wäre optimal, wenn dieser Fall Schule machen würde." Die Anbieter müssten zeigen, dass sie in der Lage sind, in den Wettbewerb einzusteigen, so Feist, Vorstandvorsitzender der Stadtwerke Hannover.

Der Vorstoß der Mainova nach Bonn kommt nicht von ungefähr. Die Gaspreise liegen dort relativ hoch, so dass es eine Vielzahl wechselwilliger Kunden geben dürfte. Die Stadtwerke Bonn zeigten sich angesichts des Mainova-Vorstoßes gelassen. Man sei gut auf den Wettbewerb vorbereitet, hieß es von Unternehmensseite.

Preise noch offen

Im Frankfurter Römer wurde der Schritt der Mainova begrüßt. SPD-Fraktionschef Klaus Oesterling warnte den Energieanbieter aber davor, Gas in Bonn billiger anzubieten als in Frankfurt. Ähnlich äußerte sich ein Sprecher von Oberbürgermeisterin Petra Roth (CDU). Sollte die Mainova in Bonn mit geringeren Preisen um Kunden werben als in Frankfurt, müsse sich der Mainova-Vorstand "peinliche Fragen" gefallen lassen, hieß es.

Mainova will am Freitag auf einer Pressekonferenz in Bonn seine Preise bekanntgeben.

Karsten Wiedemann

Quelle: Frankfurter Rundschau (12.10.06), Financial Times Deutschland (12.10.06)

www.vku.de, www.bgw.de



Autor*in
Karsten Wiedemann

Redakteur bei vorwaerts.de bis September 2009, jetzt Redakteur bei Neue Energie, dem Magazin des Bundesverbands für Windenergie

0 Kommentare
Noch keine Kommentare