Inland

Personalmangel in Berlin

von ohne Autor · 25. September 2007
placeholder

Schulsekretärinnen, Hausmeister und Kraftfahrer - sie alle gehören in Berlin zu den Berufen, in denen Personalmangel herrscht. Die freien Stellen sollen nicht mit Neueinstellungen, sondern mit Personal aus dem Stellenpool des Landes Berlin oder aus anderen Verwaltungen besetzt werden. Dies teilte der Sprecher der Senatsfinanzverwaltung, Clemens Teschendorf, mit.

Als Konsequenz auf den Personalmangel hat Finanzsenator Thilo Sarrazin (SPD) den "goldenen Handschlag" abgeschafft. Diese Einmalzahlung war lange Zeit gängige Praxis, um Angestellte zu veranlassen, freiwillig in den vorgezogenen Ruhestand zu gehen. So sollte der Stellenabbau gefördert werden. Für die Angestellten, deren Beruf zu den "Mangelberufen" gehört, gibt es diese Möglichkeit ab sofort nicht mehr.

Ungeachtet dessen soll der Abbau öffentlicher Stellen in Berlin weiter vorangetrieben werden. Nach Angaben von Finanzsenator Sarrazin kann die Hauptstadt in den nächsten Jahren noch etwa 20 000 Stellen streichen.

Quelle: Berliner Morgenpost

0 Kommentare
Noch keine Kommentare