Was fasziniert Kinder eigentlich an Märchen? Wie wirken Märchen auf die Seele eines Kindes und was
erleben sie beim Erzählen? Wie und wann sollten Eltern ihrem Kind Märchen erzählen? Diesen und anderen Fragen zum Thema "Märchen" werden die Protagonisten während der Elternakademie,
einer spannenden Edutainment-Veranstaltung für Eltern, auf den Grund gehen.
Neueste Informationen und Forschungserkenntnisse zur Erziehung werden von Spezialisten mit praktischen Erfahrungen aus der Erziehungsberatung verknüpft. Improvisationsschauspielern stellen
typische Szenen aus dem Familienalltag auf zumeist amüsante Weise dar. Die anwesenden Experten werten diese aus. Die Zuschauer erhalten Einsichten in mögliche Verhaltensweisen, die
Lösungsansätze buchstäblich vor Augen führen. Dabei sind Ideen und Fragen aus dem Publikum willkommen, werden aufgegriffen und beantwortet.
Im Anschluss an die Veranstaltung lädt das FEZ zum Meinungsaustausch mit den Fachleuten in das Elterncafé ein.
Das Symposium wird vom Märchenland - Deutsches Zentrum für Märchenkultur e.V. veranstaltet.
Auf dem Podium:
Gastreferentin: Sigrid Früh, die bekannteste Märchen- und Sagenforscherin
Deutschlands,
Erziehungsberater: Christian Schoenfelder, Leiter der interkulturellen
Familienberatung beim Arbeitskreis Neue Erziehung e.V.,
Moderation: Stefan Rupp, RadioEins-Moderator
sowie das Improvisationstheater"Die Gorillas"
(Pressemitteilung)
Elternakademie: Märchen - Faszination oder Schrecken?
8. November, 16 Uhr
Eintritt: € 5,-
Kinderbetreuung ab 3 Jahre: € 1,50
(nach Anmeldung unter 030-53071-250)