Inland

Die Eggesiner Zeitbank

von Die Redaktion · 6. Dezember 2010
placeholder

Es verwundert nicht, welchen Verein Patrick Dahlmann für die Weihnachtsaktion der SPD ausgesucht hat. "Wir haben in Uecker-Randow die dritthöchste Arbeitslosigkeit bundesweit. Deswegen sind unsere Kassen besonders knapp" erklärt er. Der Spielraum für freiwillige Aufgaben in Kreis und Komunen ist eng. "Ohne Ehrenamt geht es nicht. Die Arbeit der Zeitbank ist notwendig." Die Mitglieder setzen sich für eine sozialere Gemeinschaft und Nachbarschaftshilfe ein. Es geht um Wert und Notwendigkeit von freiwilligem Engagement und um die Vermittlung ehrenamtlicher Tätigkeit.

Dieses Tun wird vergütet und zwar in Form von 'Zeitpunkten'. "Praktisch heißt das: ich tausche eine Stunde meiner Fähigkeit, gegen eine Stunde deiner Fähigkeit." Ein einfaches Prinzip, das wirkt. Am Ende kommt es vor allem Familien und Senioren zu Gute. Es entlastet und öffnet gleichzeitig neue Felder einer Betätigung in der Gemeinschaft. Das Spektrum reicht dabei von Holz hacken, über Haushaltshilfe bis hin zu Bügeln und Baby Sitting. Wirklich jede Tätigkeit kann eingebracht werden und jeder kann sich beteiligen. Der junge Mann ist begeistert. "Es wäre schön, wenn wir diese Idee gemeinsam unterstützen können."

Bankverbindung

Empfänger: Zeitbank e.V.

Konto: 3240001232

BLZ: 15050400

Institut: SPK Uecker-Randow

Mehr Infos unter : www.zeitbank-vorpommern.de

Zwischen Hörsaal und Kreistag "Weil ich weiß wo ich her komme." Der Vater, ein einfacher Forstarbeiter. Die Mutter, nach kurzer Zeit in Hartz-IV, arbeitet jetzt wieder als Sekretärin. Der zweiundzwanzigjährige ist der erste in der Familie der Abitur hat. Mit 16 kam er zur "alten Tante" SPD. Eine sozialdemokratische Biografie, wie es nur noch wenige in der SPD gibt. Sein gesellschaftlicher Einsatz geht weit über die Partei hinaus. Wie er das alles schaffe, frage ich. Das junge Kreistagsmitglied schmunzelt, "es geht irgendwie." In einem Monat sitzt er oft 50 Stunden und mehr im Zug. Pendelt zwischen dem Politikstudium in Greifswald, zu zahlreichen Terminen und Sitzungen zurück in die Heimat. Wenn er so überzeugt wie heute, ist ihm 2011 einiges zuzutrauen. Da wo wir alle hin zurück müssen, "wo es brodelt und riecht, gelegentlich stinkt", da kommt er her. Sein Motto für politisches Engagement lautet: "Wir müssen nicht nur für die Menschen Politik machen, sondern vor allem mit ihnen." www.patrick-dahlemann.de

0 Kommentare
Noch keine Kommentare